— Öee étrangers appartenant à un des Etats contractants dans les cas on elle ne serait pas applicable aux ressortis- Ssants du pays. Dispositions finales. I. La présente Conwention sera ratilicke. L##s ratifications en seront (léposées à La Haye le plus tot Dossible. II. Elle aura une #urée de einqd ans à Partir de la date du depot des ratifications. III. Elle sera renouvelée tacite- ment de eind aus en eind ans, sauf denonciation, daus un delai de six mois avant Texpiration de ce terme Dar Tune des Hautes Parties con- tractantes. La dénonciation ne PproduiraF son ellet qu’a Tégard du ou des pays dui Tauraiert netifide. La Convention restera exéEutoire pour les autres Etats. IV. Le protocole d’adhesion à la Drésente Convention pour les Puis- sances dui ont pris art à la Con- féoence de La Haye de Juin/Juillet 1894, restera ouwmert Jusqu’au 1 Jan- vier 1898. En foi de duci les PEnipotentiaires respectils ont signé 1a présente Con- vention ct LTom revéôtu de leurs Sccaux. Fait à La MHaye, le 14 novembre 1896, en un seul exemplaire, qui restera déposé dans les archives du Gouvernement des PayS-Bas et dont des copies, certifi6es Conformes, seront Reichs-Gesetzbl. 1899. 293 —. würde. Es macht dabei keinen Unter- schied, ob die Haft Mittel der Zwangs- vollstreckung oder nur eine Sicherheits- maßregel sein soll. Schlußbestimmungen. I. Vorstehendes Abkommen soll rati- fizirt werden. Die Ratifikations- Urkunden sollen sobald als möglich im Haag hinterlegt werden. II. Es gilt für die Dauer von fünf Jahren von dem Zeitpunkte der Hinter- legung der Ratifikations- Urkunden an gerechnet. III. Es gilt als stillschweigend von fünf zu fünf Jahren erneuert, wenn es nicht mit sechsmonatlicher Frist vor Ablauf dieses Zeitraums von einem der Hohen vertragschließenden Theile auf- gekündigt wird. Die Wufkündigung hat Wirkung nur für das oder die Länder „von denen sie ausgegangen ist. Hinsichtlich der übri— gen Staaten bleibt das Abkommen in Kraft. IV. Den Mächten, die an der im 1894 im Haag abgehaltenen Kon- ferenz Theil genommen haben, bleibt das Recht des Beitritts zu diesem Abkommen bis zum 1. Jamaar 1898 vorbehalten. Zu Urkund dessen haben die Bevoll- mächtigten das vorliegende Abkommen unterzeichnet und ihre Siegel beigedrückt. So geschehen im Haag, am 14. No- vember 1896, in einem einzigen Exem- plar, das in den Archiven der Nieder- ländischen Regierung niedergelegt bleibt und wovon beglaubigte Abschriften den 49