Annexe de la Convention relative au jgau- geage des bateaux de navi- gation intéricure. Article 1. Le jaugeage a pour objet de déter- miner le poids de la cargaison d’un bateau d’aprèes son enfoncement. Le poids total Tun bateau étant éCgal à celui du volume d’eau dwiil déplace, le poids de la cargaison est Egal au poids du volume eau déplacé par le bateau chargé, di- minné du poids du volume d’eau déplacc par le bateau vide. Le nombre qdui exprime en metres cubes la différence des déplacements, er- Prime en tonnes de mille kilogrammes le poids de la cargaison du bateau. Artiele 2. Le systeme métrique est seul employè dans le jaugeage des ba- teaux. En conséquence, les dimensions linéaires sont exprimées en metres, decimetres et centimetres, les vo- lumes en metres cubes et decimetres cubes, le tonnage en tonnes et en fractions de tonnes. 304 Anlage zu der Uebereinkunft, betreffend die Aichung der Binnenschiffe. Artikel 1. Die Aichung bezweckt die Feststellung des Gewichts der Ladung eines Schiffes nach Maßgabe seiner Eintauchung. Da das Gesammtgewicht eines Schiffes dem der von ihm verdrängten Wasser- menge gleich ist, so ist das Gewicht der Ladung gleich dem Gewichte der von dem beladenen Schiffe verdrängten Wasser- menge, vermindert um das Gewicht der durch das leere Schiff verdrängten Wassermenge. Die Zahl, die in Kubik- meter diese Differenz der Verdrän- gungen angiebt, ist in Tonnen zu tausend Kilogramm das Gewicht der Ladung des Schiffes. Artikel 2. Bei der Aichung der Schiffe findet das metrische System ausschließlich An- wendung. Daher werden die linearen Abmessun- gen in Meter, Dezimeter und Centi- meter, die Rauminhalte in Kubikmeter und Kubikdezimeter, die Gewichte in Tonnen und Bruchtheilen von Tonnen angegeben.