2° le numéro Timmatriculation; 3 la lettre initiale du pays d'im- matriculation, à Savoir: B pour la Belgique, D pour LAllemagne, Fvpour la France, N pour les Pays-Bas. Ces indications sont peintes à la Poupe du bateau; elles sont repfo- duites en caracteres indelébiles sur les Parties les plus durables de la coqdue. Elles sont, en outre, tran- scrites sur tous les Papiers de bord et notamment sur le certificat de augeage. Article 9. Le certificat de Jaugeage doit indiquer: 1° le bureau Timmatriculation; 2· les lettres et le numéro Timmatriculation; 3° le nom ou la devise du Dateau; 4 le systeme de construction (bois, métal ou mixtej; 5°% Ia plus grande longueur (gouvernail non compris) et la plus grande largeur; 6° la mention s’il y a lieu, du dernier jaugeage annulé par le nouveau certificat; 7°le nombre, Templacement et Ia description des échelles.-= et notamment la position choisie pour le 2éro; 308 — 2. die Ordnungsnummer der Ein- tragung; 3. der Anfangsbuchstabe des Landes der Eintragung, nämlich: B für Belgien, D für Deutschland, F für Frankreich, N für die Niederlande. Diese Angaben werden auf dem Hintertheile des Schiffes angemalt und in unzerstörbaren Zeichen auf den dauer- haftesten Theilen des Rumpfes wieder- holt. Sie werden außerdem auf allen Schiffspapieren und besonders auf dem Aichscheine vermerkt. Artikel 9. Der Aichschein muß angeben: 1. das Amt, bei dem die Ein- tragung stattgefunden hat; 2. die Erkennungsbuchstaben dieses Amtes und die Nummer der Eintragung 3. den Namen oder die Devise des Schiffes; 4. die Bauart (Holz, Metall oder gemischt) 5. die größte Länge (Steuerruder nicht einbegriffen) und die größte Breite; 6. vorkommenden Falles die Angabe der letzten Aichung, die durch die neue Aichung ungültig ge- worden ist; 7. Zahl, Anbringungsstelle und Beschreibung der Aichskalen und insbesondere die für den Null- punkt gewählte Stelle; 5.