10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.— 29 Königlich bayerische Staatseisenbahnen, mit Ausschluß der von ihnen betriebenen Lokalbahnen: b) Augsburg - Göggingen Pfersee, Jc) Augsburger Lokalbahn. Königlich- sächsische Staatseisenbahnen und die unter Staatsverwaltung stehenden sächsischen Privateisenbahnen. Königlich württemgergische Staatseisenbahnen. Großherzoglich badische Staatseisenbahnen und die unter Staatsverwal- tung stehenden badischen Privateisenbahnen. Main-Neckar-Eisenbahn nebst den von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Nebenbahnstrecken. Großherzoglich mecklenburgische Staatseisenbahnen, mit Ausschluß: d) der Doberan- Heiligendammer Eisenbahn. Großherzoglich oldenburgische Staatseisenbahnen) mit Ausschluß: e) der Ocholt—Westersteder Eisenbahn. II. Privateisenbahnen unter eigener Verwaltung. Achern—Ottenhöfener Nebenbahn. Alt-Damm-Kolberger Eisenbahn. Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn. Bad Aibling—Feilnbacher Lokalbahn. Die von der Badischen Lokal-Eisenbahngesellschaft betriebenen Nebenbahnen: a) Albthalbahn, b) Bruchsal—Odenheim— Menzingener Nebenbahn und e) Bühlerthalbahn. Bentheimer Kreisbahn. Braunschweigische Landeseisenbahn. Breslau—Warschauer Eisenbahn. Brölthal-Eisenbahn. Cöln—Bonner Kreisbahnen. Cronberger Eisenbahn. Dahme-Uckroer Eisenbahn. Deggendorf— Mettener Eisenbahn. Dessau—- Wörlitzer Eisenbahn. Dortmund—-Gronau—Enscheder Eisenbahn. Eckernförde—-Kappelner Schmalspurbahn. Eisern— Siegener Eisenbahn. Ermsthalbahn (Metzingen— Urach). Eutin—Lübecker Eisenbahn. 30. Flensburg—Kappelner Eisenbahn. *) Mit Wirkung vom 30. Januar 1900.