— Sa Majesté la Reine des Pays- Bas: Le Sieur P. Lycklama à Nye- holt, Son Commissaire dans la Province d’Overyssel; lesquels, après s'étre communiqué leurs pleins pouvoirs trouv#és en bonne et due forme, sont convenus des articles suivants: Article 1. Les deux Gouvernements susdits Fengagent à autoriser et à favoriser T’etablissement d'un chemin de fer FTintérét local de Ahaus à Enschedé. IIs s’engagent à accorder, aux conditions d’usage et chacun pour la partie située sur son territoire, à la Compagnie du chemin de fer de Ahaus à Enschedé, dont le siège Sera établi à Ahaus ou dans qduelque autre endroit dans le Royaume de Prusse, la Cconcession pour Iétablisse- ment et Texploitation du chemin de fer. Les deux Gouvernements se réser- vent leur approbation pour transférer Texploitation du chemin de fer à une autre entreprise. Cependant le Gouvernement Prussien consent due exploitation du chemin de fer, pour le cas qwelle soit concédée à la Compagnie du chemin de fer Hol- landais à Amsterdam, scit transferece, conformément à la convention d’ex- Ploitation, à TEtat Néerlandais, pour autant qdue celui-äi devienne Tayant- droit de cette compagnie. Article 2. Le chemin de fer devra étre acheve et mis en exploitation au plus tard 558 Ihre Majestät die Königin der Niederlan de: den Herrn P. Lycklama à Nye- holt, Königlichen Kommissar für die Provinz Oberyssel, welche, nach geschehener Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, über folgende Artikel über- eingekommen sind: Artikel 1. Die Regierungen der im Eingange bezeichneten beiden Staaten verpflichten sich, die Herstellung einer Nebeneisen- bahn von Ahaus nach Enschede zuzulassen und zu fördern. Sie verpflichten sich, die Konzession zum Baue und Betriebe der Bahn, und zwar jede für die in ihrem Gebiete be- legene Strecke, an die Ahaus —Enscheder Eisenbahngesellschaft, welche in Ahaus oder an irgend einem anderen Orte im Königreiche Preußen ihren Sitz zu nehmen hat, unter den üblichen Be- dingungen zu ertheilen. Beide Regierungen behalten sich ihre Genehmigung zur Ueberlassung des Be- triebs der Eisenbahn an einen anderen Unternehmer vor. Jedoch ist die Preußische Regierung damit einverstan- den, daß der Betrieb der Bahn, falls er der Holländischen Eisenbahngesellschaft zu Amsterdam überlassen wird, nach Maßgabe des Betriebsüberlassungsver- trags von dem Niederländischen Staate geführt wird, insoweit derselbe Rechts- nachfolger dieser Gesellschaft werden sollte. Artikel 2. Die Vollendung und Inbetriebsetzung der Bahn muß spätestens innerhalb eines