— Article 4. Pour avoir la disposition des terrains nécessaires à I’tablissement de la voie, le droit d'expropriation sera accord à la Compagnie du chemin de fer dans chacun des deux Etats, d’'’apreès les dispositions Iégales. La largeur de la voie mesurée entre les rails sera de un metre quatre cent trente-eind millimetres. La, voie et le matériel exploitation Sseront disposés de manière que le matériel roulant puisse passer di- rectement sur les autres lignes. Le matériel d’exploitation approu- Vé par Pun des Gouvernements con- tractants sera admis sans examen ultérieur sur le territoire de Iautre. Article 5. Sans préjudice des droits de sou- veraineté et de contröle appartenant au Gouvernement Néerlandais sur la section situse sur son territoire et sur Texploitation de cette section, le contröle supérieur sur la dite Compagnie de chemin de fer est, en général, dévolu au Gouvernement Prussien, Sur le territoire duquel la Compagnie à Son Siége. Article 6. Les deux Couvernements con- viennent due Texploitation de ce chemin de ter sur les deux territoires ne doit étre soumise à aucune charge plus onéreuse ou plus génante que celles imposées généralement dans les Etats respectils auks compagnies qdui y exploitent des chemins de fer. 560 Artikel 4. Zum Zwecke des Erwerbes der zur Anlage der Bahn erforderlichen Grund- stücke soll der Eisenbahngesellschaft in jedem der beiden Staatsgebiete das Ent- eignungsrecht nach den dort geltenden gesetzlichen Bestimmungen eingeräumt werden. Die Spurweite der Bahn soll #1#35Meter im Lichten der Schienen betragen. Der Bau und das Betriebsmaterial sollen so eingerichtet werden, daß die Transportmittel ungehindert auf die an- deren Linien übergehen können. Die von einer der vertragschließenden Regierungen geprüften Betriebsmittel werden ohne weitere Prüfung auch im Gebiete der anderen zugelassen werden. Artikel 5. Unbeschadet des Hoheits= und Auf- sichtsrechts der Niederländischen Regie- rung über die in ihrem Gebiete belegene Bahnstrecke und über den darauf statt- findenden Betrieb wird die Ausübung des Oberaufsichtsrechts über die genannte Eisenbahngesellschaft im Allgemeinen der Preußischen Regierung als derjenigen, in deren Gebiete die Eisenbahngesellschaft ihren Sitz hat, überlassen. Artikel 6. Beide Regierungen kommen überein, daß der Betrieb dieser Eisenbahn auf den beiderseitigen Gebieten keinen lästigeren oder erschwerenderen Bedingungen unter- worfen werden soll), als denjenigen, welche den Gesellschaften, die in dem betreffenden Staate Eisenbahnen betreiben, allgemein auferlegt werden.