26. B. Von Privatverwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 18. Warschau-Wien-Eisenbahn. 19. Wladikaukaser Eisenbahn. 20. Lodser Eisenbahn. 21. Moskau-Kiew-Woronesch-Eisenbahn. 22. Moskau-Kasan-Eisenbahn. 23. Moskau-Jaroslaw- Archangel-Eisenbahn. 24. Moskau-Windau-Rybinsker Eisenbahn. 25. Rjasan- Uralsk-Eisenbahn. 26. Süd-Ost-Bahnen. C. Grenzstrecken, welche sich im Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Deutscher Verwaltungen. Die von den Königlich preußischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der deutsch-russischen Grenze: 27. bei Eydtkuhnen bis Wirballen. 28. bei Ottloschin bis Alexandrowo. 29. bei Schoppinitz bis Sosnowice (Linie der frühern Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn). 30. bei Schoppinitz bis Sosnowice (Linie der frühern Oberschlesischen Eisenbahn). 31. Die von der Ostpreußischen Südbahn-Gesellschaft betriebene Strecke von der deutsch-russischen Grenze bei Prostken bis Grajewo. 32. Die von der Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn-Gesellschaft betriebene Strecke von der deutsch-russischen Grenze bei Illowo bis Mlawa. II. Oesterreichischer Verwaltungen. 33. Die von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn betriebene Strecke von der österreichisch-russischen Grenze bei Szczakowa bis Granica. Die von den K. K. österreichischen Staatsbahnen in der Richtung nach Rußland betriebenen Strecken von der österreichisch-russischen Grenze: 34. bei Brody bis Radziwilow. 35. bei Podwoloczyska bis Woloczysk. 36. bei Nowosielitza bis Nowosielitza. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von russischen Verwaltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 100, 101, 102. Oesterreich, Ziffer 50, 51, 52.