— 3 6 — III. Französischer Verwaltungen. Die von der Gesellschaft der Paris - Lyon-Mittelmeerbahn betriebenen Strecken von der französisch-schweizerischen Grenze: 26. bei St. Gingolph bis Bouveret. 27. bei Chéne-Bourg bis Genf-Eaux-Wives. 28. bei La Plaine bis Genf-Cornavin. 29. bei Col-des-Roches bis Locle. IV. Italienischer Verwaltungen. 30. Die von den italienischen Gesellschaften des Mittelmeer- und des adriatischen Netzes betriebene Strecke von der italienisch-schweizerischen Grenze bei Chiasso bis Chiasso. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von schweizerischen Ver- waltungen im Auslande betrieben werden, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 118, 119, 120, 121. Frankreich, Ziffer 25, 26, 27. Italien, Ziffer 7. Berlin, den 11. März 1901. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Schulz. (Nr. 2750.) Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen. Vom 16. März 1901. Auf Grund des §. 29 (2. Absatz) des Gesetzes über die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reichs-Gesetzbl. S. 129) sowie des §. 15 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. 52) hat der Bundesrath beschlossen: In der Tarifnummer 3 des Militärtarifs für Eisenbahnen vom 18. Januar 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 109) ist mit Wirkung vom 1. April 1901 der Satz von 1,5 Pfennig in 1 Pfennig abzuändern. Berlin, den 16. März 1901. Der Reichskanzler. Graf von Bülow. Herausgegeben im Reichsamte des Innern. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.