— 412 delibérer valablement. Les decisions sont prises à la majorite des voix. Le Conseil rommunique sans délai aufk Puissances signataires les regle- ments adoptés par lui. I leur adresse chaque annéde un rapport sur les travaux de la Cour, Sur le fonctionnement des services admi- nistratifs et sur les dépenses. Article 29. Les frais du Bureau seront sup- Dortés par les Puissances signataires dans la proportion établie pour le Bureau international de I’Union Postale universelle. Chapitre III. De la procédure arbitrale. Article 30. En vue de favoriser le développe- ment de Tarbitrage, les Puissances Signataires ont arrété les regles Suivantes qui Sseront applicables à la procédure arbitrale, en tant que les Parties ne sont pas convennes d’autres regles. Article 31. Les Puissances qui recourent à# Tarbitrage signent un acte Spécial (crompromis) dans lequel sont nette- ment déterminés Hobjet du litige ainsi due P’étendue des pouwoirs des arbitres. Cet acte implique I’engage- ment des Parties de se Scumettre de bonne foi à la sentence arbitrale. Article 32. Les fonctions arbitrales peuvent étre conférées à un arbitre unique —. rathung des Verwaltungsraths. Die Beschlußfassung erfolgt nach Stimmen- mehrheit. Der Verwaltungsrath theilt die von ihm genehmigten allgemeinen Anord- nungen unverzüglich den Signatar- mächten mit. Er erstattet ihnen jährlich Bericht über die Arbeiten des Schieds- hofs, über den Betrieb der Verwaltungs- geschäfte und über die Ausgaben. Artikel 29. Die Kosten des Büreaus werden von den Signatarmächten nach dem für das internationale Büreau des Weltpostver- eins festgestellten Vertheilungsmaßstabe getragen. Drittes Kapitel. Schiedsverfahren. Artikel 30. Um die Entwickelung der Schieds- sprechung zu fördern, haben die Sig- natarmächte folgende Bestimmungen fest- gestellt, die auf das Schiedsverfahren Anwendung finden sollen, soweit nicht die Parteien über andere Bestimmungen übereingekommen sind. Artikel 31. Die Mächte, welche die Schieds- sprechung anrufen, unterzeichnen eine besondere Urkunde (Schiedsvertrag), wo- rin der Streitgegenstand sowie der Um- fang der Befugnisse der Schiedsrichter klar bestimmt werden. Diese Beur- kundung schließt die Verpflichtung der Parteien in sich, sich dem Schiedsspruche nach Treu und Glauben zu unterwerfen. Artikel 32. Das Schiedsrichteramt kann einem einzigen Schiedsrichter oder mehreren