Ils doivent étre traités avec hu- manite. Tout ce qui leur appartient per- sonnellement, excepté les armes, les chevaux et les papiers militaires, reste leur propriété. Article 5. Les prisonniers de guerre peuvent étre assujettis à Pinternement dans une ville, forteresse, Camp ou localité duelconque, avec obligation de ne pas s'en éloigner au delld de certaines limites determinées; mais ils ne peuvent étre enfermés due parmesure de süreté indispensable. Artiecle 6. IEtat peut employer, comme travailleurs, les prisonniers de guerre, selon leur grade et leurs aptitudes. Ces travaux ne seront pas excessifs et n’auront aucun rapport avec les OPérations de la guerre. Les prisonniers peuvent étre autorisés à travailler pour le Ccompte d’administrations publiques ou de Particuliers, ou pour leur propre Compte. Les travanzk faits pour IEtat sont Payés d’apres les tarifs en vigueur Pour les militaires de Tarmée natio- nale exécutant les mémes travaux. Lorsque les travaux ont lieu pour Ie compte d’autres administrations Publiques ou pour des particuliers, les conditions en sont réglées d’accord avec Tautorité militaire. Le salaire des prisonniers contri- buera à adoucir leur position, et le Surplus leur sera Compté au moment de leur libération, sauf defalcation des frais d’entretien. 438 Sie sollen mit Menschlichkeit behandelt werden. Alles, was ihnen persönlich gehört, verbleibt ihr Eigenthum, ausgenommen Waffen, Pferde und Schriftstücke mili- tärischen Inhalts. Artikel 5. Die Kriegsgefangenen können in Städten, Festungen, Lagern oder an anderen Orten internirt werden mit der Verpflichtung, sich nicht über eine be- stimmte Grenze hinaus zu entfernen; dagegen dürfen sie nicht eingesperrt werden, wenn es nicht dringende Rück- sichten der Sicherheit erfordern. Artikel 6. Der Staat ist befugt, die Kriegs- gefangenen nach ihrem Dienstgrad und nach ihren Fähigkeiten als Arbeiter zu verwenden. Diese Arbeiten dürfen nicht übermäßig sein und in keiner Beziehung zu den Kriegsunternehmungen stehen. Den Kriegsgefangenen kann gestattet werden, Arbeiten für öffentliche Ver- waltungen oder für Privatpersonen oder für ihre eigene Rechnung auszuführen. Arbeiten für den Staat werden nach den Sätzen bezahlt, die für Militär- personen des eigenen Heeres gelten. Werden die Arbeiten für Rechnung anderer öffentlicher Verwaltungen oder für Privatpersonen ausgeführt, so wer- den die Bedingungen im Einverständnisse mit der Militärbehörde festgestellt. Der Verdienst der Kriegsgefangenen soll zur Besserung ihrer Lage verwendet und der Ueberschuß, nach Abzug der Unterhaltskosten, ihnen bei der Frei- lassung ausbezahlt werden.