— 440 Article 10. Les prisomiers de guerre Peuvent étre mis en liberté sur parole, si les lois de leur pays les F autorisent, et, en Pareil cas, ils sont obligés, sous la garantie de leur honneur Dersonnel, de remplir Scrupuleuse-- ment, tant vis-à-vis de leur propre Gouvernement due vis-à-vis de celul dui les à faits prisonniers, les en- gagements qdu’ils auraient contractés. Dans le méme cas, leur propre Gouvernement est tenu de MWexiger ni accepter deux aucun service contraire à la parole donnCe. Artiele 11. Un prisonnier de guerre ne peut éctre contraint d’accepter sa liberte sur parole; de méme le Gouvwerne- ment ennemi mest Pas obligé d’ac- céeder à la demande du prisonnier reclamant sa mise en liberté sur Darole. Article 12. Tout prisonnier de guerre, libéré Sur Parole et repris portant les armes contre le Gonvernement envers lequel i. Sétait engage d’honneur, ou contre les alliés de celui-ci, perd le droit au traitement des prisonniers de guerre et peut étre traduit devan les tribunaux. Article 13. Les individus dui suivent une armee Sans en laire directement Dartie, tels duc les correspondants et les reporters de journaux, les vivandiers, les tfournisseurs, qdui tombent au pouveir de Pennemi et —.— Artikel 10. Kriegsgefangene können auf Ehren- wort freigelassen werden, wenn die Ge- setze ihres Landes dies gestatten; sie sind als dann bei ihrer persönlichen Ehre verbunden, die übernommenen Ver- pflichtungen, sowohl ihrer eigenen Re- gierung, als auch dem Staate gegen- über, der sie zu Kriegsgefangenen ge- macht hat, gewissenhaft zu erfüllen. Ihre Regierung ist ebenfalls ver- pflichtet, keinerlei Dienste zu verlangen oder anzunehmen, die dem gegebenen Ehrenworte widersprechen. Artikel 11. Ein Kriegsgefangener kann nicht ge- zwungen werden, seine Freilassung gegen Verpfändung des Ehrenworts anzu- nehmen;) ebensowenig ist die feindliche Regierung verpflichtet, auf die Bitte eines Kriegsgefangenen hin die Ent- lassung auf Ehrenwort zu bewilligen. Artikel 12. Jeder auf Ehrenwort entlassene Kriegs- gefangene, der gegen den Staat, der ihn entlassen hat oder gegen dessen Ver- bündete die Waffen trägt, verliert, wenn er wieder ergriffen wird, das Recht der Behandlung als Kriegsgefangener und kann den Gerichten überliefert werden. Artikel 13. Personen, die einem Heere folgen, ohne ihm unmittelbar anzugehören, wie Kriegskorrespondenten, Zeitungsbericht- erstatter, Marketender und Lieferanten, haben, wenn sie in Feindeshand ge- rathen und ihre Festhaltung zweckmäßig