les mesures qui dépendent de lui en vue de rétablir et d'assurer, autant qu'il est possible, l'ordre et la vie publies en respectant, sauf em- péchement absolu, les lois en vigueur dans le pays. Article 44. II est interdit de forcer la po- PDulation d’un territoire occupé à Prendre part aux opérations mili- taires contre son propre pays. Article 45. II est interdit de contraindre la Dopulation d'un territoire occupé à Dréter serment à la puissance ennemie. Article 46. Tihonneur et les droits de la famille, la vie des individus et la Propriété privée, ainsi due les con- victions religieuses et Texercice des cultes, doivent étre respectés. La Propricté privée ne peut pas étre confisque. Article 47. Leb pillage est formellement interdit. Article 48. Si Toccupant prélève, dans le territoire occupé, les impöts, droits et Péages établis au profit de I’Etat, i-! le fera, autant que possible, d’après les rgles de assiette et de la répartition en vigueur, et il en résultera pour lui Tobligation de Dourvoir aux frais de Dadministra-- tion du territoire occupé dans la mesure ou le Gouvernement légal J était tenu. 450 Gebote stehenden Maßnahmen zu treffen, um nach Möglichkeit die öffentliche Ordnung und Sicherheit wiederherzu- stellen und aufrecht zu erhalten, und zwar unter Berücksichtigung der Landesgesetze, sofern keine unüberwindlichen Hindernisse entgegenstehen. Artikel 44. Es ist verboten, die Bevölkerung eines besetzten Gebiets zur Theilnahme an den Kriegsunternehmungen gegen ihr eigenes Land zu zwingen. Artikel 45. Es ist verboten, die Bevölkerung eines besetzten Gebiets zu zwingen, der feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Artikel 46. Die Ehre und die Rechte der Fa- milie, das Leben der Bürger, das Pri- vateigenthum, die religiösen Ueber- zeugungen und die gottesdienstlichen Handlungen sollen geachtet werden. Das Privateigenthum darf nicht ein- gezogen werden. Artikel 47. Die Plünderung ist ausdrücklich ver- boten. Artikel 48. Wenn die Kriegspartei in dem be- setzten Gebiete die zu Gunsten des Staates bestehenden Steuern, Zölle und Abgaben erhebt, so soll sie es möglichst nach Maß- gabe der für ihre Erhebung und Ver- theilung geltenden Vorschriften thun; es erwächst hiermit für sie die Ver- pflichtung, die Kosten der Verwaltung des besetzten Gebiets in dem Umfange zu tragen, wie die gesetzmäßige Regie- rung hierzu verpflichtet war.