— 4 4 — (Nr. 2811.) Erklärung, betreffend das Verbot der Verwendung von Geschossen mit erstickenden oder giftigen Gasen. Dechlaration. Les Soussignés, Plénipotentiaires des Puissances représentées à la Con- férence Internationale de la Paix à la Haye, düment autorises à cet ellet par leurs Gouvernements, Sinspirant des sentiments qui ont trouyé leur expression dans la Declaration de St. Pétersbourg du 29 Novembre 1868, 11 Décembre Declarent: Les Puissances contrac- tantes S’interdisent liem- Dloi de projectiles qui ont pour but unique de 0répandre des gaz as- phyxiants ou délétères. La présente Declaration west obligatoire que pour les Puissances contractantes, en cas de guerre entre deux ou plusieurs Jentre Elles. Elle cessera T’tre obligatoire du moment ou dans une guerre entre des Puissances contractantes, une Duissance non contractante se join- Grait à F’un des belligérants. La présente Declaration sera rati- lice dans le plus bref délai possible. Les ratifications seront déeposces à a Haye. II sera dressé du dépôt de chaque ratilication un prochès-verbal, dont une copie, certiliéce Cconforme, sera Vom 29. Juli 1899. (Uebersetzung.) Erklärung. Die unterzeichneten Bevollmächtigten der auf der internationalen Friedenskonferenz im Haag vertretenen Mächte, von dem Gedanken geleitet, der in der Deklaration von St. Petersburg vom 29. November II..Dezember 1868 Ausdruck gefunden hat, erklären: Die vertragschließen den Mächte unterwerfen sich gegenseitig dem Verbote, solche Geschosse zu verwen- den, deren einziger Zweck ist, erstickende oder giftige Gase zu verbreiten. Diese Erklärung ist für die vertrag- schließenden Mächte nur bindend im Falle eines Krieges zwischen zwei oder mehreren von ihnen. Sie hört mit dem Augenblick auf verbindlich zu sein, wo in einem Kriege zwischen Vertragsmächten, eine Nicht- vertragsmacht sich einer der Kriegs- parteien anschließt. Diese Erklärung soll möglich ratifizirt werden. Die Ratifikationsurkunden sollen im Haag hinterlegt werden. Ueber die Hinterlegung einer jeden Ratifikationsurkunde soll ein Protokoll aufgenommen werden; von diesem soll sobald wie