254 252 Dritter Abschnitt. Zubereitetes Wachs, feste Fettfäuren, Haraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaaren, Seifen und andere unter Derwendung von Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waaren. Bienenwachs und anderes Insektenwachs sowie Pflanzenwachs, zubereitet (gebleicht, gefärbt, in Täfelchen oder Kugeln geformt u. s. w.), auch mit anderen Stoffen versetzt, Wachsstumpfen; Baumwachs (Wachskitt) Abfälle und Rückstände von der Zubereitung des Bienenwachses, nur ge- ringe Mengen Wachs enthaltttttod . ... Erdwachs (Ozokerit), gereinigt, und Ceresin (aus Erdwachs hergestellt, auch mit Paraffin versetzt), in Blöcken, Täfelchen oder Kugeln) Wachs- stumpfen von gereinigtem Erdwachs und von Cerein. Stearinsäure (auch Stearin genannt)) Palmitinsäure (auch Palmitin ge- nannt)) Margarinsäure; Paraffin, roh (Paraffinschupen, Paraffin- butter u. s. w.) oder gereinigt, mit Ausnahme des Weichparaff ins) und ähnliche K bnseosen anderweit nicht genannt, roh oder gereinigt. Weichparaffin Lichte (Kerzen) aller Art aus Wachs, Ceresin, Paraffin, Stearin, Walrat, Talg oder dergleichen; auch Wachsfackeln und Nachtlichte aller Art. Wachswaaren mit Ausnahme der Lichte, der Zündkerzchen und der Wachsperlen, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter höhere Zollsätze fallen: fein geforurte (Wachsblumen, Wachsfiguren, köpfe, Wachsmasken und dergleichen) anden. Anmerkung. Ceresinwaaren werden wie Wachswaaren verzollt. Schmierseife, gemeine weiche (Kaliseife, Faßseife); flüssige Wasserglasseife; Oele und flüssige Fette, mit Alkalien zu Waschmitteln zubereitet, Türkischrothöl, flüssiges Creolin und ähnliche Desinfektions-, Reinigungs- u. s. w. Mittel in flüssigem Zustande; Gemische von Wasser und Seife zu Zurichte-(Appretur-) oder dergleichen Zwecken; alle diese in Fässern oder anderen größeren Behältnisen. Wachsfrüchte, Wachs- ollsatz für 1 Doppel- zentner Mark. □u