359 398 1396 399 3971 400 1398 401 1399 402 400) 103 401] 404 (102) Floretseidengespinnste, ein= oder mehrfach, auch gezwirnt: ungefärbt gefärbt (auch weiß gefärbt) .. . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . ... in Verbindung mit anderen Spinnstoffen oder Gespinnsten, unge— färbt oder gefärbt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. «.......... Seidenzwirn aller Art, auch gemischt mit anderen Spinnstoffen oder Ge— spinnsten, ungefärbt oder gefärbt, in Aufmachungen für den Einzel— verkauf: aus Rohseide oder künstlicher Seide aus Floretseide Rohseide, künstliche Seide und Floretseidengespinnste, auch mit anderen Spinnstoffen oder Gespinnsten gemischt, in Verbindung (sedoch nicht umsponnen) mit Metallfäden (Draht oder Lahn) Waaren ganz oder theilweise aus Seide (Nohseide, künstlicher Seide, Floretseide). Dichte, ungemusterte taffetbindige Gewebe ganz aus Seide des Maul-= beerspinners ohne jede Beimischung von künstlicher Seide, von Floret- seide oder von Seide des Eichenspinners und beiderseitig mit festen Kanten gewebt, roh, auch abgekocht (gebleicht) und gebügelt (402/3 1400/I) Dichte Gewebe für Möbel= und Zimmeraus- stattung (mit Ausnahme von Sammet und Plüsch, sammet= und plüschartigen Geweben): ganz aus Seide: im Stücke als Meterwaare eingehend abgepaßt (als Vorhänge, Bilder, Decken u. s. w.), auch mit Besatz oder Fransen theilweise aus Seide: im Stücke als Meterwaare eingehnd . . . .. abgepaßt (als Vorhänge, Bilder, Decken u. s. w.), auch mit Besatz oder Frasnnen . . . . . .. Sammet und Plüsch, sammet- und plüschartige Gewebe (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten): ganz aus Seide . . . . . . . . . . . . . . .. theilweise aus Seide . . Reichs= Gesetzbl. 1902. 82 Zollsatz für 1 Doppel- zentner Mark. frei 30 36 — ––1 — J1 – * . 6. 300 300 900 1 200 500 650 800 450