8 Sachregister. 1902. Fleisch (Forts.) Gesundheitsschädliche und täuschende Zusätze zu Fleisch und dessen Zubereitungen (Bek. v. 18. Febr.) 48. Einfuhr frischen Fleisches von Rindvieh, Schweinen, Pferden, Eseln u. s. w. (Bek. v. 10. Juli zu 2) 242.— Verbot der Einfuhr zubereiteten Fleisches von diesen Thieren sowie von Hundefleisch (das. zu Nr. 4) 242. Wegfall der Abgaben vom Fleische für Rechnung der Kommunen und Korporationen vom 1. April 1910 ab (G. v. 25. Dez. §. 13) 311. — Zollsätze für Fleisch und Zubereitungen von Fleisch (Tarif Nr. 108 bis 114) 326. — Zollfreie Einfuhr geringerer Fleischmengen in den Grenzbezirken (Tarif Nr. 109 Anm.) 327. Fleischextrakt, Zollsatz (Tarif Nr. 113) 327. Fluorwasserstoff und dessen Salze, als Zusätze zu Fleisch und Fleischwaaren verboten (Bek. v. 18. Febr.) 48. Formaldehyd, als Zusatz zu Fleisch und Fleischwaaren verboten (Bek. v. 18. Febr.) 48. Forstwirthschaft, Zollsätze für ihre Erzeugnisse (Tarif Nr. 74 bis 99) 321. Frankreich, Vereinbarung zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch- fran- zösischen Grenze (v. 1. Okt. 01.) 131. Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Salvador vom 13. Juni 1870 durch Kündigung erloschen (Bek. v. 24. Mai) 168. Ausführung des Gesetzes, betr. die Freundschafts- verträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Zanzibar (V. v. 26. Juni) 261. Friedensübungen, Unterstützung von Familien der dazu einberufenen Mannschaften (Bek. v. 15. Nov.) 278. Frucht- und Pflanzensäfte, Zollsätze (Tarif Nr. 59, 60, 213 bis 219) 319. Fruchtwein, Verbrauchsabgabe von Schaumwein aus Fruchtwein (G. v. 9. Mai §. 1) 155. — Höbe der Steuer für Schaumwein, der aus Fruchtwein ohne Zusatz von Traubenwein hergestellt ist (das. §. 2) 155. Führungszengnisse für Seeleute (Seem. O. §. 19) 180. G. Gärtnerei, Zollsätze für Erzeugnisse der Ziergärtnerei (Tarif Nr. 38 bis 44) 316. Garn, Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn (Bek. v. 17. Nov.) 278. Garn (Fortf.) Zollsätze für Gespinnste aus Wolle und anderen Thierhaaren (Tarif Nr. 417 bis 437) 361. — aus Baumwolle (das. Nr. 439 bis 469) 365. — aus anderen pflanzlichen Spinnstoffen (das. Nr. 472 bis 502) 369. Garnisonorte, wechselseitige Benachrichtigung der Mi- litär- und Polizeibehörden beim Auftreten übertragbarer Krankheiten in den Garnisonorten (Bek v. 22. Juli) 257. Bestimmung des Garnisonorts für die Militär- personen der Ostasiatischen Besatzungs- Brigade für An- gelegenheiten der streitigen Gerichtsbarkeit (V. v. 16. Nov.) 280. Gastwirthschaften, Beschäftigung von Gehülfen und Lehrlingen (Bek. v. 23. Jan) 33. (Berichtigung hierzu) 40. — Verwendung von Süßstoff in Gast- und Schank- wirthschaften in Kurorten (G. v. 7. Juli §. 4 zu d, §§. 5, 6) 254. Verpflichtung der Wirthe hinsichtlich der Schaum- weinsteuerkontrole (G. v. 9. Mai §§ 14, 16, 20) 159. Gebrauchsgegenstände Neuanziehender und Reisender, zollfreie Einfuhr (G. v. 25. Dez. §. 6 Nr. 3 bis 7) 305. Gebühren, Aenderungen in Firmen und Vereinsnamen, die durch den Wegfall der Bezeichnung "Rothes Kreuze" nöthig werden, sind gebührenfrei in das Handels- und das Vereinsregister einzutragen (G. v. 22. März §. 6) 126. Gebühren der Stellenvermittler für Schiffsleute (G. v. 2. Juni §§. 4, 6, 8) 215. — Gebührenfreiheit des Strafverfahrens vor den Seemannsämtern (Seem. O. §. 123) 207. Gebührentarif für den Kaiser- Wilhelm- Kanal (G. v. 20. Mai) 167. Gefängnisstrafe wegen Schaumweinsteuer-Defraudation im Rückfalle (G. v. 9. Mai §. 18) 160. — wegen Fäl- schung von Steuerzeichen (das. §. 22) 161. — wegen Zuwiderhandlungen gegen das Süßstoffgesetz (G. v. 7. Juli §§. 7 bis 9) 254. — gegen die Seemannsordnung (Seem. O. §§. 93, 100 bis 106, 108 bis 113, 117) 200. Gefangene, Inkraftsetzung des Gesetzes über Unfallfürsorge für Gefangene vom 30. Juni 1900 (V. v. 24. Nov.) 280. Geflechte und Flechtwaaren, Zollsätze (Tarif Nr. 587 bis 592) 388. Gchülfen, Beschäftigung in Gast- und Schankwirth- schaften (Bek. v. 23. Jan.) 33. (Berichtigung hierzu) 40. Gelbfieber, wechselseitige Benachrichtigung der Militär- und Polizeibehörden über Auftreten von Gelbfieber (Bek. v. 22. Juli A 2b, B 2b) 257. Geldstrafen wegen unberechtigten Gebrauchs des Genfer Neutralitätszeichens „Rothes Kreuz“ (G. v. 22. März