Sachregister. 1902. 9 Geldstrafen (Forts.) §. 2) 125. — wegen Zuwiderhandlungen gegen das Schaumweinsteuergesetz (G. v. 9 Mai §§. 17 bis 27) 160. — gegen das Süßstoffgesetz (G. v. 7. Juli §§. 7 bis 9) 254. Geldstrafen wegen unbefugter Benutzung von Maisch- gefäßen in Branntweinbrennereien (G. v. 7. Juli §. 42 zu V d 250. — Zuwiderhandlungen gegen die Bundes- raths-Bestimmungen über den Kleinhandel mit dena- turirtem und undenaturirtem Spiritus (das. §. 43c) 252. Geldstrafen wegen Zuwiderhandlungen gegen die Seemannsordnung (Seem. O. §§. 93, 95 bis 99, 100 bis 119) 200. — gegen die Verpflichtungen zur Mit- nahme heimzuschaffender Seeleute (G. v. 2. Juni §. 8 214. — gegen das Gesetz über Stellenvermittelung für Schiffsleute (G. v. 2. Juni §§. 8, 9) 216. Geldstrafen wegen Zuwiderhandlungen gegen das Zolltarifgesetz (G. v. 25. Dez. §§. 10, 14) 310. Gemälde, zollfreie Einfuhr (Tarif Nr. 677) 402. Gemeinden, s. Kommunen. Gemeindevorsteher, Mitwirkung bei Erledigung von Anträgen auf Verlängerung der Ladenschlußzeit (Bek. v. 25. Jan. §§. 1, 2, 7) 38. Genfer Neutralitätszeichen, Verwendung zu geschäft- lichen Zwecken  und zur Bezeichnung von Vereinen etc. (G. v. 22. März §§. 1, 2) 125. Genossenschaften, eingetragene, Geltung ihrer Vor- standsmitglieder als Rheder (Seem. O. §. 120) 207. Genossenschaftsbrennereien, landwirthschaftliche, Kon- tingentirung der Jahresmenge des Branntweins (G. v. 7. Juli §. 41 zu 1) 246. — Zahlung der Brennsteuer (das. §. 43 a) 250. Genossenschaftsregister, Eintragung von Gesellschaften mit der Bezeichnung „ Rothes Kreuz" (G. v. 22. März §. 6) 126. Genußmittel, Verkauf von Süßstoff und süßstoffhaltigen Nahrungs- und Genußmitteln (G. v. 7. Juli §§. 2, 5, 7) 253. Zollsätze für Nahrungs- und Genußmittel (Tarif §. 198 bis 219) 338. — Zollfreie Einfuhr geringer Mengen in den Grenzbezirken (das. Nr. 198 Anm.) 338. Gerbholz und Gerbstoffe (Zolltarif Nr. 92 bis 95) 325. Gerichtsbarkeit, streitige, der Militärpersonen der Ost- asiatischen Besatzungs-Brigade (V. v. 16. Nov.) 280. Gerichtsstand für strafbare Handlungen durch Druck- schriften (G. v. 13. Juni §. 7) 227. Reichs. Gesetzbl. 1902. Gerste, Zollsatz (Tarif Nr. 4) 313. — Mindestzollsatz für Malzgerste bei vertragsmäßigen Abmachungen (G. v. 25. Dez. §. 1) 303. — Ausfuhr von Gerste gegen Ertheilung von Einfuhrscheinen (das. §. 11) 309. — s. auch Getreide. Gesellschaften, Verwendung des Genfer Neutralitäts- zeichens "Rothes Kreuz" zur Bezeichnung von Gesell- schaften (G. v. 22. März §§. 1, 6, 7) 125. Gespinnste und Gespinnstwaaren, Zollsätze für thierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waaren daraus (Zolltarif Nr. 391 bis 543) 358. Gesundheit, gesundheitsschädliche Schank- täuschende Zusätze zu Fleisch und dessen Zubereitungen (Bek. v. 18. Febr.) 48. Gesundheitsamt, s. Kaiserliches Gesundheitsamt. Getränke, Zollsätze (Tarif Nr. 178 bis 186) 335. — s. auch Branntwein. Getreide, Mindestzollsätze für Roggen, Weizen und Spelz, Malzgerste und Hafer bei vertragsmäßigen Abmachungen (G. v. 25. Dez. §. 1) 303. — Ausfuhr von Getreide gegen Ertheilung von Einfuhrscheinen (das. §. 11) 309. Stundung der Getreidezölle ausgeschlossen (das. §. 12) 310. — Aufnahme von Getreide in Transitlager (das. §§. 11, 12) 310. — Wegfall der Abgaben von Ge- treide für Rechnung von Kommunen oder Korporationen vom 1. April 1910 ab (das. §. 13) (311. — Zollsätze für Getreide (Tarif Nr. 1 bis 9) 313. — für Müllerei- erzeugnisse aus Getreide (das. Nr. 162 bis 165) 333. — Zollfreie Einfuhr geringerer Mengen von Müllerei- erzeugnissen in den Grenzbezirken (das. Nr. 165 Anm.) 333. Gewebe, wasserdichte, Zollsätze (Tarif Nr. 504 bis 507) 374. Gewerbebetriebe, Verfahren bei Anträgen auf Ver- längerung der Ladenschlußzeit (Bek. v. 25. Jan.) 38. — Beschäftigung von Gehülfen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirthschaften (Bek. v. 23. Jan.) 33. — von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Cichorien- fabriken (Bek. v. 31. Jan.) 42. — in Glashütten, Glas- schleifereien und Glasbeizereien sowie Gast- (Bek. v. 5. März) 65. — in Rohzuckerfabriken,, Zuckerraffinerien und Melasseentzuckerungsanstalten (Bek. v. 5. März) 72. — in Walz- und Hammerwerken (Bek. v. 27. Mai) 170. — in Steinbrüchen und Steinhauereien (Bek. v. 20. März §§. 10, 12, 13) 79. Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlen- bergwerken in den Bergbaubezirken von Preußen, Baden und Elsaß-Lothringen (Bek. v. 15. März) 73. — desgl. in Hechelräumen und dergleichen (Bek. v. 24. Juni) 238. B