Sachregister. Seemannsordnung, Aufhebung der Seemannsordnung vom 27. Dezember 1872 und Erlaß einer neuen Ord- nung vom 1. April 1903 ab (Seem. O. §. 137) 211. — Allgemeine Vorschriften (das. §§. 1 bis 6, 128 bis 133) 175. — Seefahrtsbücher und Musterung (das. §§.7 bis 26) 177. — Vertragsverhältniß (das. §§. 27 bis 83) 181. — Disziplinarvorschristen (das. §§. 84 bis 92) 198. — Strafvorschriften (das. §§. 93 bis 127) 200. — An- wendung ihrer Strafvorschriften auf die Verpflichtungen. der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute (G. v. 2. Juni §. 8) 214. Seeschiffe, Zulassung zur Führung von Hochseefischerei- fahrzeugen in der Islandfahrt (Bek. v. 22. März) 127. — Befähigungsnachweis und Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen (Bek. v. 16. Okt.) 265. Zollfreie Einfuhr der Materialien zum Bau von Seeschiffen (G. v. 25. Dez. §. 6 Nr. 12) 307. s. auch Schiffe. Seeschlepper, Anwendung von Bestimmungen der See- mannsordnung auf die Schlepper (Seem. O. §. 135) 211. Seide und Seidenwaaren, Zollsätze (Tarif Nr. 391 bis 412) 358. Servistarif, Abänderung der Beilage II des Gesetzes über den Servistarif vom 26. Juli 1897 (G. v. 20. März §. 5) 82. — Verzeichniß der einzelnen Stellen des Land- heers, der Marine und des Reichsmilitärgerichts nach den Sätzen des Servistarifs (III. Anl. z. G. v. 20. März) 108. Fortfall der Servisklasse V des Servistarifs (G. v. 7. Juli §§. 1, 2) 239. Sicherheitsbestellung bei Stundung der Schaumwein- steuer (G. v. 9. Mai §. 3) 156. Siebwaaren, Zollsätze (Tarif Nr. 600) 390. Siegel zur Herstellung falscher Schaumweinsteuerzeichen (G. v. 9. Mai §. 25) 162. Signale der Eisenbahnen (Bek. v. 22. Jan. §§. 1, 46) 35. Silber und Silberwaaren, Zollsätze (Tarif Nr. 772 bis 776) 416. Sommerbrand in landwirthschaftlichen Branntwein- brennereien, Entrichtung der Brennsteuer (G. v. 7. Juli Art. II §. 43 a, Art. III) 251. Sonnenschirme, Zollsätze (Tarif Nr. 524, 525) 378. Sonntage, Beschäftigung von Arbeitern in Glashütten und Sandbläsereien an Sonntagen (Bek. v. 5. März II zu 5, III zu 5) 67. — desgl. in Walz- und Hammer- werken (Bek. v. 27. Mai II zu 4) 171. — Beschäftigung der Schiffsleute (Seem. O. §§. 37, 38, 114, 118) 183. 1902. 23 Sparterie und Sparteriewaaren, Zollsätze (Tarif Nr. 593, 594) 389. Speisen, s. Kost. Speisewirthschaften in Kurorten, Verwendung von Süßstoff für bestimmte Personen (G. v. 7. Juli §. 4 zu d §§. 5, 6) 254. Spelz, s. Weizen und Spelz. Spinnstoffe, thierische und pflanzliche, und Waaren daraus, Zollsätze (Tarif Nr. 391 bis 543) 358. Spirituosen, Regelung des Verkehrs mit Spirituosen an der deutsch- französischen Grenze (Vereinb. v. 1. Okt. 01.) 131. — desgl. an der deutsch- belgischen Grenze (Vereinb. v. 1. Aug.) 301. — Kleinhandel mit dena- turirtem und undenaturirtem Spiritus (G. v. 7. Juli §. 43 c) 252. s. auch Branntwein, Getränke. Sprengpulver (Anagon-Sprengpulver), Beförderung im Eisenbahnverkehre (Bek. v. 23. Nov. zu 2) 281. Sprengstoffe, Zollsätze (Tarif Nr. 363 bis 370) 355. Stärke und Stärkeerzeugnisse, Zollsätze (Tarif Nr. 173 bis 175) 335. Stahl ist im Sinne des Zolltarifs in "Eisen" einbegriffen (Tarif Anm. zu A. unter 1) 424. Statthalter in Elsaß- Lothringen, Aufhebung seiner außerordentlichen Gewalten (G. v. 18. Juni) 231. Steinbrüche und Steinhauereien (Steinmetzbetriebe), Bestimmungen über Einrichtung und Betrieb (Bek. v. 20. März) 78. Steine und fossile Rohstoffe, Zollsätze (Tarif Nr. 225, 230, 233) 341. — Zollsätze für Waaren aus Steinen etc. (das. Nr. 678 bis 712) 403. Steinkohlenbergwerke in Preußen, Baden und Elsaß- Lothringen, Beschäftigung jugendlicher Arbeiter (Bek. v. 15. März) 73. — Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken im Regierungsbezirk Oppeln (Bek. v. 20. März) 77. Steinkohlentheer, Steinkohlentheeröle und Stein- kohlentheerstoffe, zollfreie Einfuhr (Tarif Nr. 244 bis 246) 344. Steinmetzbetriebe, Bestimmungen über ihre Einrichtung (Bek. v. 20. März) 78. Stellenvermittelung für Schiffsleute (G. v. 2. Juni) 215. — Nichtzulassung der Stellenvermittler bei der An- musterung der Seeleute (Seem. O. § 12) 178.