26 Sachregister. Vertheilungsplan über Berge und Hülfslohn fär Rettung von Schiffen (G. v. 2. Juni §. 749) 221. Vertragsverhältniß zwischen Schiffsleuten und Rhedern. (Seem. O. §§. 27 bis 83) 181. Verwaltungsbehörden, höhere, Verfahren bei Anträgen auf Verlängerung der Ladenschlußzeit (Bek. v. 25. Jan. §§. 1 bis 6) 38. — Bestimmungen über die Beschäfti- gung von Gehülfen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirthschaften (Bek. v. 23. Jan. Nr. 1) 33. — über den Betrieb gewerblicher Anlagen zur Vulkanisirung von Gummiwaaren (Bek. v. 1. März §§. 1, 4, 5, 8, 17) 59. — über Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend- lichen Arbeitern in Glashütten, Glasschleifereien und Glasbeizereien sowie Sandbläsereien (Bek. v. 5. März I Nr. 5, II Nr. 1, IV Nr. 2) 66. — desgl. in Walz- und Hammerwerken (Bek. v. 27. Mai zu II Nr. 2, III Nr. 5) 272. — über Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Steinbrüchen und Steinhauereien (Bek. v. 20. März §. 10) 80. — über den Betrieb von Roß- haarspinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien sowie Bürsten- und Pinselmachereien (Bek. v. 22. Okt. §§. 2, 4) 269. Erlaubniß der höheren Verwaltungsbehörden zum Gewerbebetriebe der Stellenvermittler für Schiffsleute (G. v. 2. Juni §. 2) 215. Gestattung von Ausnahmen in der Beschäftigung von Arbeitern in Steinbrüchen und Steinhauereien durch die untere Verwaltungsbehörde (Bek. v. 20. März §. 9) 79. — desgl. in der Aufbewahrung nichtdesinfizirten Haarmaterials in Roßhaarspinnereien, Haar- und Borsten- zurichtereien sowie Bürsten und Pinselmachereien (Bek. v. 22. Okt. §§. 9, 18) 271. Vieh, Zollsätze für lebendes Vieh (Tarif Nr. 100 bis 107) 325. — Wegfall der Abgaben vom Vieh für Rechnung der Kommunen und Korporationen vom 1. April 1910 ab (G. v. 25. Dez. §. 13) 311. s. auch Thiere. Volkslogis auf Kauffahrteischiffen, Aushang der See- mannsordnung und anderer gesetzlicher Bestimmungen für Schiffsleute (Seem. O. §§. 133, 114 Nr. 16) 210. (G. v. 2. Juni §. 10) 217. s. auch Logisraum. Vorsatz, vorsätzliches Zuwiderhandeln gegen das Süß- stoffgesetz (G. v. 7. Juli §. 7) 254. Vulkanisirung von Gummiwaaren, Einrichtung und Betrieb gewerblicher Anlagen dazu (Bek. v. 1. März) 59. 1902. W. Waaren, Eingangszölle (G. v. 25. Dez. §§. 1 ff.) 303. — Zollfreiheit für mit den Posten eingehende Waaren- sendungen (das. §. 5) 304. Waarenzeichen, Verwendung des Genfer Neutralitäts- zeichens "Rothes Kreuz" zu geschäftlichen Zwecken (G. v. 22. März §§. 1, 2, 5 bis 7) 125. Wachs und Wachswaaren, Zollsätze (Tarif Nr. 141, 247 bis 249, 252, 253) 330. Wachstuch, Zollsatz (Tarif Nr. 504) 374. Wachtdienst auf Seeschiffen (Seem. O. §§. 36, 37, 96) 183. Wäsche, gebrauchte, zollfreie Einfuhr (G. v. 25. Dez. §. 6 Nr. 3 bis 5) 305. s. auch Gespinnstwaaren. Wäschekonfektion, Einführung von Lohnbüchern (Bek. v. 9. Dez.) 295. Wagen, s. Fahrzeuge. Walrat, Zollsatz (Tarif Nr. 142) 331. Walzwerke, Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern (Bek. v. 27. Mai) 170. Watte, Zollsätze (Tarif Nr. 511, 512) 375. Wehrpflicht, Ableistung der Wehrpflicht Reichsangehöriger bei den Kaiserlichen Schutztruppen in den Afrikanischen Schutzgebieten (G. v. 25. Juni) 237. — bei der Schutz truppe für Südwestafrika (V. v. 5. Dez.) 297. Weine, Zollsätze (Tarif Nr. 183 bis 185) 336. Weintrauben, Zollsätze (Tarif Nr. 45) 317. Weinzoll, Vergütung des Weinzolls für ausgeführten Schaumwein (G. v. 9. Mai §. 4) 156. — s. auch Schaumweinsteuer. Weizen und Spelz, Zollsatz (Tarif Nr. 2) 313. — Mindestzollsatz bei vertragsmäßigen Abmachungen (G. v. 25. Dez. §. 1) 303. — Ausfuhr gegen Ertheilung von Einfuhrscheinen (das. §. 11) 309. s. auch Getreide. Werkstätten mit Motorbetrieb zur Herstellung von Cichorie, Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend- lichen Arbeitern (Bek. v. 31. Jan.) 42. Westfalit, Beförderung im Eisenbahnverkehre (Bek. v. 23. Nov. zu 2) 282. Wildschweine, Einfuhr frischen Fleisches von Wild- schweinen (Bek. v. 10. Juli zu 3) 242. Wirthe (Gastwirthe), Verpflichtungen hinsichtlich der Schaumweinsteuer-Kontrole (G. v. 9. Mai §§. 14, 16, 20) 159.