6. Langenthal-Huthvilbahn. 7. Tößthalbahn. 8. Schweizerische Seethalbahn. 9. Schweizerische Südostbahn. 10. Rorschach-Heidenbahn. 11. Sihlthalbahn. 12. Thunerseebahn. 13. Onsingen—Balsthalbahn. 14. Bern—Neuenburgbahn (direkte Linie). 15. Freiburg - Murtenbahn. 16. Schmalspurige Eisenbahn Dverdon—Ste. Croix. 17. Schmalspurige Rhätische Bahn. B. Babnstrecken, welche sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Derwaltungen befinden. I. Osterreichischer Verwaltungen. Die von den K. K. Osterreichischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der österreichisch schweizerischen Grenze: 18. bei Buchs bis Buchs. 19. bei St. Margrethen bis St. Margrethen. II. Deutscher Verwaltungen. Die von den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken von der deutsch-schweizerischen Grenze: 20. bei Gottmadingen bis zur schweizerisch-deutschen Grenze bei Wilchingen. 21. bei Stetten bis Basel badische Bahn. 22. bei Leopoldshöhe bis Basel badische Bahn. 23. bei Grenzach bis Basel badische Bahn. 24. Die von den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen mitbetriebene Verbindungsbahn zwischen Basel badische Bahn und Basel schweizerische Bundesbahn. 25. Die von den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen betriebene Strecke von der deutsch-schweizerischen Grenze bei St. Ludwig bis Basel schweizerische Bundesbahn. III. Französischer Verwaltungen. Die von der Gesellschaft der Paris—Lyon-Mittelmeerbahn betriebenen Strecken von der französisch -schweizerischen Grenze: 26. bei St. Gingolph bis Bouveret. 27. bei Chéne-Bourg bis Genf-Eaur-Vives. 28. bei La Plaine bis Genf-- Cornavin. 29. bei Col-des-Roches bis Locle. Reichs. Gesetzbl. 1903. 30