—.— Eisenbahn-Gesellschaft für ihre Bahn- unternehmen ertheilten Konzessionen, das ist mit Ablauf des Jahres 1959. §. 3. Während der Dauer des Vertrags führt die Kaiserliche Generaldirektion den Betrieb der angepachteten Linien selbständig und für eigene Rechnung. Die Kaiserliche Generaldirektion ist be- rechtigt, die Führung des Betriebs auch auf einen anderen Unternehmer zu über- tragen, bleibt jedoch in diesem Falle der Wilhelm= Luxemburg-Eisenbahn-Gesell- schaft gegenüber für alle in diesem Ver- trag übernommenen Verpflichtungen ver- haftet. §. 4. Die ordnungsmäßige Unterhaltung der angepachteten Linien sowie die Aus- führung aller erforderlich werdenden Ergänzungs= und Erweiterungsanlagen obliegen während der Dauer dieses Vertrags der Kaiserlichen General-- direktion. Die Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahn- Gesellschaft ist nicht gehalten, ihrerseits Ausgaben irgend welcher Art für die Unterhaltung, Ergänzung und Erweite- rung der Anlagen zu bestreiten oder sonstige Ausgaben irgend welcher Art zu übernehmen. Beim Ablaufe des Vertrags gehen die angepachteten Linien in dem Zu- stand, in dem sie sich befinden, in den Besitz und Genuß desjenigen Staates über, der sie konzessionirt hat. C. 5. An Pachtzins zahlt die Kaiserliche Ge- neraldirektion vom 1. Januar 1903 ab den Betrag von jährlich 3 866 400 Frs., ge- 190 à la Socicte Guillanme-Luxembourg Pour son entreprise de chemins de fer, çest-à-dire à la fin de Tannée 1959. 8. 3. Pendant la durée du traité, la Direction Cénérale Lnpériale exploi- tera les lignes afferméers T’une facon indépendante, pour son propre compte. La Direction Générale Im- Périale a le droit de translérer la (dlirection de Texploitation à un autre entrepreneur; mais, dans ce cas. demeure responsable, vis-à-vis de la Socicte Guillaume-Luxempourg. de toutes les obligations assumces dans le présent traité. §. 4. Lientretien rgulier des lignes afler- mées, ainsi due Texécution de tous travangx complementaires et T’agrau- dissement devenant nécessaires, u- combent, pendant la durée du pre- sent traite, à la Direction Geéncrale Impériale. La Sociéetée Guillaume-Luxembourg #est pas tenu de faire, de son 6te. des dépenses d’aucune sorte pour Tentretien, le complément et ler- tension des chemins de ser, ni d'asu- mer d’autres dépenses d’une nature duelconque. A Texpiration du traité, les lignes afferméees passent, dans D’état on elles se trouveront, en la possesion et la jouissance de IEtat qui les à concedees. S. 5. La Direction Générale Impéeriale Paiera, à partir du 1° Janvier 1907, un termage annuel de 3 866 400 Fres