Sachregister. D. Dänemark, Teilnahme an der internationalen Über- einkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 20. März 1883 (Zusatzakte v. 14. Dez. 1900) 167. — Beitritt Dänemarls zur Berner internationalen Urheber rechtsübereinkunft vom 9. Sept. 1886 (Bek. v. 6. Juli) 255. Dänische Eisenbahnstrecken, beteiligt an dem inter- nationalen Ubereinkommen über den Eisenbahnfracht- verkehr (Bek. v. 27. März) 136. (Bek. v. 24. Jan.) 3. (Bek. v. 11. Nov.) 285. Dammpfschiffe, ausländische, Julassung als Answanderer- schiffe (Bek. v. 18. Febr.) 37. — Besetzung der Dampf- schiffe mit Schiffern und Maschinisten (Bek. v. 16. Juni §&8 3 bis 9) 248. — Dreiteilung des Wachdienstes auf Passagierdampfern in transatlantischer Fahrt (Bek. v. 16. Juni) 251. Deutsch-Ostafrika, s. Ostafrikanisches Schutzgebiet. Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, Mündelsicher- heit ihrer Schuldverschreibungen (Bek. v. 24. Aug.) 275. Diedenhofen, Bau einer Nebenbahn nach Bad Mondorf (Vertr. mit Luxemburg v. 4. Febr.) 258. Dienstreisen der Reichsbeamten, Begriff und Ansgangsert (Bek. v. 12. Okt. unter A) 291. Dominikanische Republik, Teilnahme an der inter- nationalen Ubereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 20. Märg 1883 (Zusagakte v. 14. Dez- 1900) 167. — Nichtratifkation der Zusatzafte (Bek. v. 9. April Abs. 2) 147. E. Ecuador, Schutz deutscher Warenbezeichnungen (Bek. v. 27. März) 122. Eichung chemischer Meßgeräte (Bek. v. 9. Juli) Beil. zu Nr. 35. Einfuhr von Zündwaren mit weißem oder gelbem Phos- phor verboten (G. v. 10. Mai §5 1, 2) 217. Eingangszoll für Zucker (G. v. 6. Jan. Art. 3) 2. — Gleiche Jollsätze für Rohr und für Rübenzucker (Internat. Vertr. v. 5. März 02. Art. 5) 14. — Uberzoll vom Sucker (das. Art. 3, 4) 13. (Schlußprotokoll zu Art. 3) 22. Eintragsrolle des Stadtrats zu Leipzig, Bekanntmachung der Eintragungen im Deutschen Reichsanzeiger (Bek. v. 28. April) 211. Einziehung der Noten der Landständischen Bank in Baugten (Bek. v. 17. Aug.) 271. 1903. 3 Einziehung verbotswidrig hergestellter Phosphorzünd= waren (G. v. 10. Mal 52) 217. Eisenbahnbetriebsbeamte, Abänderung der Be- stimmungen über ihre Befähigung (Bek. v. 15. Mai) 219. Eisenbahnen, Vertrag mit Osterreich.Ungarn wegen Herstellung einer Eisenbahn von Friedeberg a. O. nach Heinersdorf (v. 20. Nov. 02.) 261. — Vertrag mit Cugxemburg über den Betrieb der Wilhelm = Luremburg- Eisenbahnen (v. 11. Nov. 02.) 183. — Vertrag mit Lugemburg wegen Herstellung einer Nebenbahn von Diedenhofen nach Bad Mondorf (v. 4. Febr.) 258. — Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den Eisen- bahnverkehr mit Lugemburg (Bek. v. 17. Febr.) 25. (Bek. v. 13. März) 41. (Bek. v. 15. April) 198. (Bek. v. 8. Juni) 214. (Bek. v. 12. Aug.) 268. Liste der an dem internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten Eisenbahn- strecken (Bek. v. 24. Jan.) 3. (Bek. v. 27. Märl) 125. (Bek. v. 2. Mai) 214. (Bek. v. 7. Juni) 243. (Bek. v. 15. Aug.) 209. (Bek. v. 11. Nov.) 280. (Bek. v. 11. Dez.) 311. Underung der Militär-Transport. Ordnung auf Eisenbahnen (Bek. v. 2. Febr.) 5. (Bek. v. 12. März) 41. (Bek. v. 20. März) 60. (Bek. v. 30. April) 213. Inderungen der Anlage B zur Eisenbahn= Verkehrs. ordnung (Bek. v. 2. Febr.) 6. (Bek. v. 15. März) 45. (Bek. v. 13. Juni) 245. (Bek. v. 15. Aug.) 269. Abänderung der Bestimmungen über die Befähigung der Eisenbahnbetricbsbeamten (Bek. v. 15. Mai) 219. Benutzung der Kleinbahnen von den Rcichsbeamten bei Dienstreisen (Bek. v. 12. Okt zu C) 294. — Be- nutzung von Straßenbahn= und Landwegstrecken in Ver- bindung mit Zu. und Abgang (das. zu ll) 299. Eisenbahn-Verkehrsordnung, Anderung ihrer An. lage B (Bek. v. 2. Febr.) 6. (Bek. v. 15. März) 45. (Bek. v. 13. Juni) 245. (Bek. v. 15. Aug.) 269. Eisernes Kreuz, Führung auf der Handelsflagge (A. E. v. 7. Febr.) 199. Elektrisch betriebene Eisenbahnen, Beförderung von Militärgut (Bek. v. 20. März) 60. Elsaß-Lothringen, Kontrolle des Landeshanshalts für 1902 durch den Rechnungshof (G. v. 16. März) 55. Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlen. bergwerken in Elsaß- Lothringen (Bek. v. 24. März) 61. Betrieb der Wilhelm- Luxemburg-Eisenbahnen durch die Generaldirektion der Eisenbahnen in ElsaßLothringen. (Vertr. v. 11. Nov. 02. Art. 1 ff.) 183. As“'