14 Sachregister. Urheberrecht (Forts.) internationalen Urheberrechtsübereinkunft (Bek. v. 6. Juli) 255. Urheberrechtsschutz zwischen Deutschland und Frank- reich (Bek. v. 25. Nov.) 307. Ursprungszeugnisse für einzuführenden Zucker (G. v. 6. Jan. Art. 3) 2. V. Verbot der Einfuhr von Phosphorzündwaren (G. v. 10.Mai §§ 1, 2) 217. — Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Waffen und Kriegsmaterial nach China (V. v. 23. Aug.) 273. Vereine, Erlaubnis zum Gebrauche des Noten Kreuzes (Bek. v. 7. Mai) 215. Vereinigte Staaten von Amerika, Teilnahme an dem internationalen Verbande zum, Schutze des gewerb- lichen Eigentums (Protokoll v. 15. April 1891) 164. Zusatzakte v. 14. Dez. 1900) 167. — Beitritt der Ver- einigten Staaten von Mexiko zu diesem Verbande (Bek. v. 17. Sept.) 279. Verjährung der Strafverfolgung wegen verbotener Be- schästigung von Kindern in Gewerbebetrieben (G. v. 30. März §5 28) 120. Verkehrsgewerbe, Beschäftigung von Kindern (G. v. 30. März §§ 5, 13) 114. — Strafvorschriften (das. §& 23, 25) 119. Versicherungspflicht bei der Krankenversicherung (G. v. 25. Mai Art. 1 zu 1I1) 233. Verteidiger, Beistände, im Strafverfahren vor den See- mannsämtern (Bek. v. 13. März § 6) 43. Verwaltungsbehörden, höhere, Gestattung von Aus- nahmen in der Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken (Bek. v. 24. März [IV) 62. — in dem Betriebe von Anlagen zur Herstellung von Blei- farben und anderen Bleiprodukten (Bek. v. 26. Mai §§ 12, 23) 228. Bestimmungen über die Arbeitszeit von Kindern in gewerblichen Betrieben (G. v. 30. März § 19) 118. Festsetzung des ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Arbeiter in bezug auf die Krankenversicherung (G. v. 25. Mai Art. 1 zu VI) 234. Gestattung von Ausnahmen in der Beschäftigung von Kindern in Gewerbebetriceben durch die unteren Verwaltungebehörden (G. v. 30. März §§ 6, 8) 115. 1903. Biehseuchen, Einführung der Anzeigepflicht für die Hühner- pest für den ganzen Umfang des Reichs (Bek. v. 16. Mai) 223. — desgl. für die Geflügelcholera (Bek. v. 17. Mai) 224. Vorschußzahlung auf die Reisegebührnisse der Reichs- beamten (Bek. v. 12. Okt. zu K) 300. W. Wachdienst auf Kauffahrteischiffen, Dienstes (Bek. v. 16. Juni) 201. Wählerlisten für die Wahlen zum Reichstage (Bek. v. 28. April 88 15 bis 18, 31) 203. Waffen, Aufhebung des Verbots ihrer Ausfuhr nach China (V. v. 23. Aug.) 273. Wagenwärter der Eisenbahnen, Vorschriften über ihre Befähigung (Bek. v. 15. Mai zu III) 219. Wahlbcezirke für die Wahlen zum Reichstage (Bek. v. 28. April 5 27) 205. Wahlen zum Reichstage (V. v. 28. März) 111. — Ab. änderung des Wahlreglements vom 28. Mai 1870 (Bek. v. 28. April) 202. — Bestimmungen über die Wahl- handlung (das. §§ 9, 12, 13, 18) 202. — Feststellung des Wahlergebnisses (das. 85 20, 27) 205. — Ersag wahlen (das. § 34) 205. Wahlgesetz, Auslegung eines Abdrucks in dem Wahl- lokale für die Reichstagswahlen (Bek. v. 28. Apiil § 11 Abs. 5) 203. Wahlkommissare für die Reichstagswahlen (Bek. v. 23. April 9 27) 205. Wahllokale für die Reichstagswahlen (Bek. v. 28. April §§ 11 bis 13) 202. — Nebenräume zur Einlegung der Stimmzcttel in die Umschläge (das. §§ 11, 15) 202. Wahlreglement vom 28. Mai 1870, Abänderung (Bek. v. 28. April) 202. Wahlurnen sür die Reichstagswahlen (Bek. v. 28. April 8 11, 15, 17) 202. Wahlvorstand bei den Reichstagswahlen (Bek. v. 28. April §§ 11 bis 21, 27) 202. — Vertretung des Wahlvorstandes (das. 8§ 12, 15) 203. Waren, Beschäftigung von Kindern beim Austragen von Waren (G. v. 30. März §§ 8, 9, 17, 23) 115. Stempelung von Warcn mit dem Roten Kreuze (Bek. v. 8. Mai) 216. Warenbezeichnungen, (Bek. v. 27. März) 122. Bildung einer zweiten Abteilung im Patentamte für Warenzeichen (V. v. 10. Mai) 218. Dreiteilung des deutsche, Schutz in Ecuador