59. Nauendorf—Gerlebogker Eisenbahn. 60. Neubrandenburg—Friedländer Eisenbahn. 61. Neuhaldenslebener Eisenbahn. 62. Neustadt—Gogoliner Eisenbahn. 63. Niederlausitzer Eisenbahn. 64. Nordhausen—Wernigeroder Eisenbahn. 65. Oschersleben—Schöninger Eisenbahn. 66. Osterwieck— Wasserlebener Eisenbahn. 67. Baulinenaue—Neu-Ruppiner Eisenbahn. 68. Beine—Ilseder Eisenbahn. 69. Pfälzische Eisenbahnen. 70. Prignitzer Eisenbahn. 71. Reinickendorf— Liebenwalde—Groß-Schönebecker Eisenbahn. 72. Rhein—Ettenheimmünsterer Lokalbahn. 73. Rhene—Diemeltal-Eisenbahn (Bredelar— Martenberg). 74. Rinteln —Stadthagener Eisenbahn. 75. Rosheim- St. Naborer Nebenbahn. 76. Ruppiner Kreisbahn. 77. Nöthenbach b. L.—Weiler Lokalbahn. 78. Schaftlach-Gmund -Tegernseer Lokalbahn. 79. Stendal—Tangermünder Eisenbahn. 80. Stralsund-Tribseer Eisenbahn. 81. Straßburger Straßenbahnen. 82. Die von der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft betriebenen Nebenbahnen: a) Hüfingen—Furtwangen (Bregtalbahn); b) Mannheim—Weinheim—Heidelberg—Mannheim c) Osthofen—Westhofen; d) Reinheim—Reichelsheim; Breisach e) Riegel — (Kaiserstuhlbahn) Gottenheim f) Sprendlingen—Fürfeld; g) Worms-Offstein und h) Zell—Todtnau. 83. Südharz-Eisenbahn. 84. Teutoburger Wald-Eisenbahn. 85. Die unter der Betriebsverwaltung thüringischer Nebenbahnen stehenden Linien: a) Arnstadt—Ichtershausen; b) Greußen—Ebeleben—Keula; c) Hohenebra—Ebeleben; 4) Ilmenau-Großbreitenbach und e) Wutha—-Ruhla. 86. Türkheim—Wörishofener Lokalbahn.