temporairement, si des raisons exceptionnelles de police vétéri- naire en exigent le bescin. Le Gouvernement Russe s#en- gage, pour la durée de la presente Convention, de ne pas imposer des droits de sortie sur le bois brut ou équarri non Spécialement décnommé dans le numéro 6 du tableau des droits de sortie, ni d'en prohiber Tex- Portation.“ 5. Nouvelle disposition à I’article 6. Est insérée la disposition suivante: „A Tarticle 6. Le Conseil fédeéeral TAlle- magne ne fera pas usage, pen- dant toute la durée de la Con- vention actuelle, de son droit de révoquer Tautorisation con- cernant Tétablissement des en- trepöts mixtes de trausit pour les blés à Kcenigsberg, Danzig, Altona, Mannheim et Ludwigs- hafen.“ 43 werden, wenn außergewöhnliche Gründe veterinärpolizeilicher Natur dies notwendig machen. Die Russische Regierung ver- pflichtet sich, während der Dauer des gegenwärtigen Vertrags weder Ausfuhrzölle auf rohes oder be- hauenes Holz, soweit dasselbe in Nummer 6 des Verzeichnisses der Ausfuhrzölle nicht besonders benannt ist, einzuführen, noch die Ausfuhr derartigen Holzes zu verbieten.“ 5. Neue Bestimmung zu Artikel 6. Die nachstehende Bestimmung wird eingefügt: „Zu Artikel 6. Der Deutsche Bundesrat wird während der ganzen Dauer des gegenwärtigen Vertrags von seinem Rechte, die Genehmigung zur Er- richtung von gemischten Getreide- transitlagern in Königsberg, Danzig, Altona, Mannheim und Ludwigs- hafen zu widerrufen, keinen Gebrauch machen.“ 6. Aux articles 6 à 9. A la fin de cette disposition les derniers mots, à partir de „équi- valant à“, sont supprimés et rem- placés par ce qui suit: „Equivalant à 462 roubles 6. Zu den Artikeln 6 bis 9. Am Ende dieser Bestimmung werden die letzten Worte, von den Worten „als Gegenwert von“ an gestrichen und durch nachstehendes ersetzt: „als Gegenwert von 462 Rubel (1 Ruble = 1/15 Imperial). Ciest dans la méme proportion que les douanes russes accepteront, pour le payement des droits, les billets de la banque de TEmpire allemand (Reichsbank- noten).“ Reichs-Gesetzbl. 1905. (1 Rubel = 1/15 Imperial). In dem gleichen Verhältnisse werden die russischen Zollämter die deutschen Reichsbanknoten bei Zollzahlungen annehmen.“ 10