— 164 — Österreich und Ungarn (Bosnien-Herzegovina). I. Im Reichrate vertretene Königreiche und Länder (einschließlich Liechtenstein). A. Sämtliche Linien, welche durch die nachbenannten Bahnver- waltungen und Gesellschaften mit dem Sitze in Österreich oder in Ungarn betrieben werden. 1. K. K. Österreichische Staatsbahnen, mit Einschluß der auf Fürstlich Liechtensteinschem Gebiete gelegenen Strecke der Linie Feldkirch-Buchs; — dagegen mit Ausschluß: a) folgender dalmatinischen Linien der K. K. Österreichischen Staatsbahnen: a) Spalato—Siveric-Knin, b) Perkovic-Slivno—Sebenico, c) Spalato-Sinj; b) der schmalspurigen Lokalbahn Unzmarkt—Mauterndorf (Murtalbahn). 2. Außig—Teplitzer Eisenbahn. 3. Böhmische Kommerzialbahnen. 4. Böhmische Nordbahn. 5. Bozen— Meraner Eisenbahn. 6. Buschtêhrader Eisenbahn. 7. Friedländer Bezirksbahnen, bestehend aus den Lokalbahnen: Friedland-Reichsgrenze nächst Hermsdorf; Friedland -Reichsgrenze nächst Heinersdorf (Strecke bis Heiners- dorf a. T.) und Raspenau-Weißbach. 8. Kaiser Ferdinands-Nordbahn. 9. Kaschau—Oderberger Bahn (auf österreichischem Gebiete betriebene Linien). 10. Mährisch-Schlesische Lokalbahn-Aktiengesellschaft (Lokalbahn Hruschau- Polnisch-Ostrau). 11. Neutitscheiner Lokalbahn. 12. Niederösterreichische Landesbahnen, bestehend aus den Linien: Gänserndorf—Gaunersdorf; Gmünd—Groß-Gerungs und Gmünd-Litschau- Heidenreichstein; Korneuburg—Ernstbrunn und St. Pölten—Kirchberg a. P.—Mank. 13. Österreichische Nordwestbahn. 14. Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft. 15. Privoz-Mähr. Ostrau—Witkowitzer Lokalbahn. 16. Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft. 17. Salzkammergut-Lokalbahn.