Betrag                                                                                                                                                        für das                                              Einnahme und Ausgabe.                                                        Rechnungs-                                                                                                                                                         jahr 1905.                                                                                                                                                            Mark. Wiederholung. Die Einnahmen und Ausgaben betragen: I. für das Ostafrikanische Schutzgebiet . ... . . ...                                               9 107 960 II. für Kamerun                                                                                                                    4 484 717 III. für Togo . . .. .. . . . ..                                                                                        5 265 640 IV. für das Südwestafrikanische Schutzgebiet . . .. . ...                                    54 923 200 V. für Neuguinea .. . .. . . . . ..                                                                              1 175 556 VI. für die Karolinen, Palau und Marianen ...                                                           345 125 VII. für Samoa . . . . .. .. .. . . . ... .. . . . .. . .. .. . .. . . . . . . .. 616 360 VIII. für Kiautschou .... . . . ...                                                                                   15 296 000                                                                                        zusammen                                         91 214 558 Anmerkung. Ersparnisse, welche bei den Fonds zu Besoldungen und zu sonstigen Diensteinkünften etatsmäßiger Beamten und Militärpersonen dadurch entstehen, daß Stellen zeitweilig nicht besetzt sind oder von ihren In- habern nicht versehen werden können, fließen dem Reservefonds zu. Für die Aufrückungszeiten und die Aufrückungsstufen bezüglich der Auslandsgehälter, für die Höhe der Kolonialdienstzulagen sowie für die der Pensionsberechnung zu Grunde zu legenden Bezüge der Beamten in den afrikanischen Schutzgebieten sowie in den Schutzgebieten Neu- guinea und Samoa gelten die Bestimmungen der Denkschrift zum Haupt-Etat der Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1900 mit der Maßgabe, daß die Auslandsgehälter in einjährigen Fristen aufsteigen und nach fünf Jahren der Höchstbetrag erreicht wird. Den nichtetatsmäßigen Beamten der Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee darf neben der ihnen etwa nach § 37 des Reichsbeamten- gesetzes bewilligten Pension eine Pensionserhöhung bis auf Höhe der für die entsprechenden etatsmäßigen Beamten zulässigen Sätze gewährt werden. Die Hinterbliebenen der nichtetatsmäßigen Beamten können die volle Vergütung des Verstorbenen bis zur Dauer von drei Monaten