— 346 — Nummer                                                                                                                                                 Zollsatz für 1 des deutschen              Benennung der Gegenstände                                         Doppelzentner allgemeinen Tarifes                                                                                                                   Mark aus 545 Leder, einschließlich der Kernstücke, bei einem Reingewichte des Stückes von mehr als 3 Kilogramm, zur Herstellung von Treibriemen, auf Erlaubnisschein unter Überwachung der Verwendung                                              22 aus 546 Kalbleder, naturbraun, bei einem Reingewichte des Stückes von 1 bis 3 Kilogramm . . . . ...                                                                                                       25 aus 556 Schuhe aus Leder aller Art, auch aus behaarten Häuten oder aus Häuten von Fischen oder Kriechtieren, mit anderen Sohlen als Holzsohlen: das Paar im Gewichte von mehr als 600 bis 1200 Gramm                                     90 das Paar im Gewichte von 600 Gramm oder darunter                                            120 Anmerkung. Ausfütterungen, Besätze, Zierate und Zutaten aller Art (Schnallen, Maschen, Quasten, Stickereien, Schnürriemen usw.) aus anderen Stoffen, einschließlich Seide, jedoch ausgenommen Pelzwerk, bleiben ohne Einfluß auf die Verzollung. 557 Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Art, sowie aus rohen enthaarten Häuten, auch mit Unterlagen oder Zwischenlagen aus groben Gespinstwaren oder Filz                                                                                   50 aus 560 Bind-, Schlag- und Nähriemen; Webervögel                                                     50 Nitschelhosen (Laufleder, Manchons): bei einem ) von 2 Kilogramm und darübr                                                                     50 Reingewichte ) des Stückes ) von weniger als 2 Kilogramm ............. ...                                          65 aus 580 Gespinstwaren in Verbindung mit Kautschukfäden; Gewebe aus Kaut- schukfäden in Verbindung mit Gespinsten; alle diese, wenn die Ge- spinstware oder das Gespinst besteht: ganz oder teilweise aus Seide                                                                                                90 aus anderen Spinnstosfen . ..                                                                                                90 aus 588  Geflechte aus Stroh, Bast, Baumwurzeln, Binsen, Ginster, Gras;, Holzwolle, Palmblatt, Seegras, Schilf oder anderen pflanzlichen Flechtstoffen: gebleicht, gefärbt . . ..                                                                                                                      6 593  Sparterie..............................................                                                                                         80 Anmerkung. Unter Sparterie werden Geflechte aus Stroh oder anderen pflanzlichen Flechtstoffen (mit Ausnahme der Gespinst- fasern) verstanden, die mit Pferdehaaren (laus Mähne oder Schweif)