373 Nummer des                                                                                                                                              Zollansatz für schweizerischen                             Benennung der Gegenstände                                100 kg allgemeinen Tarifes                                                                                                                 Franken Gewebe aus Flachs, Hanf, Jute, Ramie, Manilahanf und anderen ähnlichen Spinnstoffen, sowie deren Abfällen: — roh, auf 5 mm im Geviert enthaltend: — — unter 9 Fäden: 405  — — — aus Jute ..                                                                                   1.50 406  — — — andere                                                                                          6.— 407 — von 9 bis und mit 12 Fäden        10.— 408  — von 13 bis und mit 20 Fäden ... 35.— 409 — von 21 bis und mit 35 Fäden ... 50.— 410 — — von mehr als 35 Fäden              55.—                                                                                                                                     Zuschlag zum                                                                                                                               Zoll der rohen Gewebe: 411a — gekocht, gelaugt (gebaucht), cremiert, gebleicht                                           30 % 411b — imprägniert ...                                                                                                          10 % 412         gefärbt, bedruckt . . ..                                                                                        25% 413   — buntgewebt . ..                                                                                                         25 % Anmerkungen zu den Nrn. 405 bis 413. 1. Für die Verzollung von Geweben, bei denen undicht gewebte Stellen mit dicht gewebten abwechseln, ist die durchschnittliche Fadenzahl maßgebend, welche durch Zählung der Kettenfäden und der Schußfäden zwischen je zwei bei Kette und Schuß im Gewebemuster regelmäßig wieder- kehrenden Punkten, durch Umrechnung dieser Fadenzahlen nach dem Verhältnis der Breite des Musters zu 5 Millimetern und durch Zu- sammenzählung der Ergebnisse für Kette und Schuß gefunden wird. Bei Geweben mit Doppelfäden oder Zwirn sind die Einzelfäden zu zählen. Überschießende Bruchteile bleiben bei der Feststellung des Gesamtergebnisses der Umrechnung außer Betracht. 2. Abgepaßte, aber nicht gesäumte und nicht bestickte leinene Taschentücher fallen je nach ihrer Beschaffenheit unter die Nrn. 406 bis 413.