Nummer des allgemeinen deutschen Zolltarifs.                                           Benennung der Gegenstände.                                                                                                               Maßstab. Zollsatz                                                                                                                         Mark. aus 192  Reisabfälle (Abfälle beim Schälen und Polieren von Reis), auch gemahlen, ausschließlich als Viehfutter verwendbar                      -  frei 193   Rückstände, feste, von der Herstellung fetter Öle, auch ge- mahlen oder in der Form von Kuchen (Ölkuchen); auch Mandelkleie                                                                                                                .  frei aus 200   Teigwaren (Nudeln und gleichartige nicht gebackene Er- zeugnisse aus Mehl, Gries oder Kleber)                        100 kg      10  außer dem Zoll auf Weizen 202   Zuckerwerk und sonstige anderweit im allgemeinen Tarife nicht genannte Zuckerwaren einschließlich der nicht ge- backenen Waren mit Zuckerzusatz, z. B. Bassorin- und Tragantwaren, mit Zucker versetzt) Fruchtkerne, Ge- würze, Sämereien, überzuckert (kandiert, glaciert)                   "    60  Kastanien, Küchengewächse, Nüsse, Obst, Südfruchtschalen, Südfrüchte und sonstige Pflanzen und Pflanzenteile, vor- stehend nicht genannt, überzuckert (kandiert, glaciert)        "   40 211   Senf mit Most, Gewürzen oder anderen Zutaten zubereitet (Mostrich) ... .......................                                                                "   60 213   Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben) und von Pflanzen, nicht äther- oder weingeisthaltig, mit Zucker oder Sirup versetzt oder mit Zusatz von Zucker oder Sirup eingekocht, einschließlich des Schachtelmuses (der Marmelade) und der pflanzlichen Gallerten (Gelees); Him- beeressig                                                                                                      "   60 aus 216  Früchte (soweit sie nicht unter Nr. 215 fallen), Hülsenfrüchte, Kastanien, Küchengewächse, Sämereien, Südfruchtschalen und sonstige Pflanzen und Pflanzenteile (ausgenommen Gewürze und Mais), für den feineren Tafelgenuß zu- bereitet; Soßen (Saucen); Kapern .................................................... "       60 Oliven, auch in Essig, Öl oder Salzwasser eingelegt                    "    30