Sachregister. Weißensee, Kreis, gilt als reblausverseucht (Bek. v. 7. Juli) 690. Werkstätten, in denen eigene Kinder unter 10 Jahren beschäftigt werden dürfen (Bek. v. 20. Dez.) 776. Wertverhältnis zwischen Rubel und Mark (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 43. Wertzölle in Belgien (Vertr. v. 22. Juni 04., Art. 3,1, 2 und 3) 605. — für Pferde in Deutschland (Vertr. v. 22. Juni 04., Art. 3, I, 2 und 6) 606. Wetten bei öffentlichen Pferderennen (G. v. 4. Juli) 595. Wetter-Astralit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 6. Juli) 597. Wettersicheres Fulmenit, Beförderung mit der Eisen- bahn (Bek. v. 4. Febr.) 8. Wien, Verlängerung der der Warschau-Wiener Eisen- bahngesellschaft gehörigen Strecke Warschau—Lodz—Kalisch bis zur preußisch- russischen Landesgrenze (Vertr. v. 6. Dez. 04., Art. 1) 13. Wilhelmshaven, Erweiterung des Rayons für die Küstenbefestigung bei Wilhelmshaven (Bek. v. 8. Mai) 412. Württemberg, Zuteilung der württembergischen Exklave Hohentwiel zum 6. badischen Weinbaubezirke (Bek. v. 12. Jan.) 3. — Beteiligung an der Friedenspräsenz- stärke des deutschen Heeres (G. v. 15. April) 247. Z. Zensur, Freiheit der deutschen Berufskonsuln und der Beamten der diplomatischen und konsularischen Ver- tretungen gegenüber der russischen Zensur (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 39. Zentralamt für den internationalen Eisenbahn- transport: Neuaufstellung der Liste der an dem Inter- nationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfracht- verkehr beteiligten Eisenbahnstrecken (Bek. v. 7. März) 157. Zeugenvernehmung im Bergwesen in Deutsch- Süd- westafrika (V. v. 8. Aug. § 7) 729. Zigarren, Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugend- lichen Arbeitern in Anlagen zur Anfertigung von Zigarren (V. v. 9. April) 236. Zinkschaumdestillationsanlagen, Vorschriften für ihre Herstellung und für den Betrieb darin (Bek. v. 16. Juni) 547. Zivilprozeßordnung, Änderung (G. v. 5. Juni) 536. 1905. 23 Zollämter, Liste der russischen Zollämter mit besonderen Befugnissen (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 47, 59. — Einfuhr von Pflanzen usw. über das Zollamt in Bärenstein- Weipert (Bek. v. 15. Mai) 412. Zollangelegenheiten, Ausgabe sämtlicher Zirkulare des russischen Zolldepartements und sämtlicher Ent- scheidungen des russischen Senats in Zollsachen (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 52. Schiedsgericht und Schiedsverfahren bei Meinungs- verschiedenheiten über Zollangelegenheiten im Verkehre mit Belgien (Vertr. v. 22. Juni 04., Art. 2) 602. — mit Italien (Vertr. v. 3. Dez. O4.) 419, 420. — mit Rumänien (Vertr. v. 8. Okt./ 25. Sept. 04.) 256, 258, 259. — mit der Schweiz (Vertr. v. 12. Nov. 04) 322, 328. Zollbehandlung von Boden- und Gewerbserzeug- nissen im Durchgangsverkehre zwischen Belgien und Deutschland (Vertr. v. 22. Juni 04, Art. 3, I, 1) 605. Zolldepartement, russisches, systematische Ausgabe seiner Zirkulare (Vertr. v. 28./15. Juli 01.) 52. Zölle, deutsche: bei der Einfuhr nach Deutschland aus Rumänien: 265. — aus Rußland: 135. — aus der Schweiz: 330.— aus Italien: 435.— aus Belgien: 643. Bei der Ausfuhr aus Deutschland: belgische: 613. — italienische: 481. — rumänische: 283. — russische: 65. — schweizerische: 356. Bei der Ausfuhr nach Deutschland: russische: 133. Zölle für Maschinen, Fahrzeuge usw. in zerlegtem Zustande im Verkehremit der Schweiz (Vertr. v. 12. Nov. 04.) 326. — Besondere Bestimmungen über einzelne Zölle im Verkehr zwischen Deutschland und Italien (Vertr. v. 3. Dez. 04.) 421. — Belgische Wertzölle (Vertr. v. 22. Juni 04., Art. 3, I. 2 und 3) 605. Zollfreie Gegenstände im Verkehre mit Belgien (Vertr. v. 22. Juni 04., Art. 1, V und 3, I, 7 und 8) 601 und 609. — mit Rußland (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 39. — mit der Schweiz (Vertr. v. 12. Nov. 04.) 320, 322, 323, 324, 327. Zollgebiet, Einverleibung von Finland in das russische Zollgebiet (Prot. v. 28./15. Juli 04.) 145. Zollrevision, Duldungsgrenze bei Gewichtsdifferenzen im Verkehre mit Rußland (Vertr. v. 28./15. Juli 04 .) 53. Zollstation auf der Eisenbahnstrecke Kalisch- Skalmierzyce (Vertr. v. 6. Dez. 04., Art. 5) 15. Zolltarif, s. Tarif und Zölle. Zolltarifgesetz, Inkraftsetzung des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 (V. v. 27. Febr.) 155.