— 173 — —. ——.J..sJJJ..))))))"——————— — ——— — — —— — — —— — — Nummer Zollsatz des 28 Benennung der Gegenstände für Ainbwabbel Larifs Mark 265 Ouecksilber und Quecksilberlegierungen (Amalgamen "frei 271 Ammoniakwasser (Gaswasser), Salmiakgeist . . . . . . . .. frei 272Salzsäure.............................................. frei 273 Jchwefelsäure und Schwefelsäureanhydrid .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. frei 274 Salpetersräure frei 279 Weinsäure (Weinsteinsäure) ... . . . . . . . . . . . . . .. . .. . . . . . . . . . . .. 4 Zitronensäure . . .. . . .. frei 282 Quellsalze, natürliche und künstliche; auch Moorsalze ... . . . . .. . .. . frei 283 Chlorbaryum (Baryumchlorid). ... ... ........ . .... .. .. . .. . ... frei 289 Ätznatron, fest (Natriumhydroryd) oder flüssig (Natronlauge); Atzkali, fest (Kaliumhydroxyd) oder flüssig (Kalilaug) 3,50 290 Pottasche aller Art; auch Schafschweißasche . . . ... 1,50 2993Schlempekohle . . . . . . . . . . . . . . . .. frei Wasserstoffsuperoxyd 1 293 Chlorsaures Kali (Kaliumchlorat), nicht in Hülsen oder Kapseln ein- gebend . . . . . . . . . .. frei 294 Schwefelsaures Natron (Glaubersalz, Natriumsulfat) und saures schwefel- saures Natron (doppeltschwefelsaures Natron, Natriumbisulfat) 0,25 295 Schwefelsaures Kali (Kaliumsulfat) und phosphorsaures Kali (Kalium- phosphat . . . .. frei 299 Eisenvitriol (grüner Vitriol, Eisensulfat)) Zinkvitriol (weißer Vitriol, Zinksulfat)  . . . . . . . . . frei 300 Bleioxyd (Bleiglätte, gelbe (Silberglättel und rote IDGoldglätteh in Brocken, Schuppen oder Puler . .. .. frei 301 Zinnoxyd .. . . . . . . . . . . . . .. 2 305 Chromsaures Natron (Natriumchromat) und saures chromsaures Natron (Natriumbichromat), chromsaures Kali (Kaliumchromat) und saures chromsaures Kali (Kaliumbichromat)) Chromoxyd, Chromhydroxyd. frei 306 Mangansaures Kali (Kaliummanganat) und übermangansaures Kali (Kaliumpermangant) . .. .. .. . . . .. frei