248 Nummer des oͤsterreichisch- ungarischen allgemeinen arifs **r1“ Lollsatz Benennung der Gegenstände für 100 Kilo- gramm Kronen 358 359 360 aus 361 aus b) aus 2. aus e) Waren, im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte, aus Holz fein gedrechselt, dann alle mit eingebrannten, gepreßten oder gefrästen Ornamenten, auch in Verbindung mit Leder oder gewöhnlichen Materialien; gepolsterte Waren ohne Überzug . . . .. a) Waren, im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte, aus Holz mit fein durchbrochener oder Bildhauerarbeit; vergoldete, versilberte oder bronzierte Holzwaren (mit Ausnahme der Holzleisten und Rahmen)) fein bemalte Holzwaren . . . ... b) Waren, im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte, aus Holz in Verbindung mit feinen Materialien, mit Ausschluß von Leder und von Überzügen aus Textilwaren Waren, im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte, aus Holz mit eingelegter Arbeit (Boule, Intarsien, Holzmosaik); im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte Waren aus Holz mit Überzügen aller Art Waren, im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte, aus anderen Drechsler= und Schnitzstoffen als Holz: aus Bein, Horn und anderen animalischen Schnitzstoffen als Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt, echt oder imitiert; auch in Verbindung mit gewöhnlichen oder feinen Materialien: Hornfischbein Knöpfe aus Horn, Hornmasse oder Knochen, auch mit Ösen, gepreßt, gedreht oder gefräst Anmerkung. Nach dem vertragsmäßigen Satz der Nr. 361 b 2 für Knöpfe aus Horn, Hornmasse oder Knochen sind auch Knöpfe aus Areka--, Steinnuß und dergleichen zu behandeln. 1. aus Perlmutter mit Ausnahme der Perlmutterknöpfe, auch in Verbindung mit gewöhnlichen, feinen oder anderen feinsten Materialien als Elfenbein oder Schildpatt, echt oder imitiert 2. aus Süßwassermuschelschalen, auch in Verbindung mit ge- wöhnlichen oder feinen Materialien 40.— 40.— 50.— 72.— 120.— 55.— 270.— 120.—