des *5 .. ·- fürsloölöa ·lo. THAT-; Benennung der Gegenstände * arifs Kronen b) Fassonziegel (Keil-, Radial-, gelochte Ziegel usw.), Verblender, Schwimmziegel, Dachfalzziegel, aus Ton (Lehm), ungebrannt oder gebrannt, nicht weiter bearbeitet: 1. Dachfalzziegel . .. . ... 1.20 2. andere . . . .. —. 50 c) angestrichen, imprägniert, gedämpft: 1. Dachfalzziegel . . . . . .. 1.40 2. andere .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . .. —.75 412 Siegel, nicht feuerfeste) glasiert: "# a) Dachfalzziegel . . . ... ........... .. 1.60 b) andere .. . . .. 1.20 413 Siegel, feuerfeste: a) Dinas-, Magnesit-, Bauxit= und Graphitziegel: 1. im Einzelgewicht bis 5 Kilogramm . . . . .. . . . .. . .. . . ... 1.50 2. im Einzelgewicht über 5 Kilogramm . . . . .. 2.— b) andere: 1. im Einzelgewicht bis 10 Kilogramm ...... . ... .. . . .. .. —.90 2. im Einzelgewicht über 10 Kilogramm .. ... . . . .. . . . . . .. 1.80 415 Tonröhren a) unglasiert, porös, aus nicht feuerfestem Material (Drainröhren) frei b) glasiert . . . . .. 1.20 416 a) Röhren aus gemeinem Steinzeug . . . .. 1.80 b) Röhren aus feuerfesten Materialien 2.25 aus 417 Wand- und Bodenbelagplatten bis zu 30 Millimeter stark (mit Aus- nahme jener aus Porzellan): aus a) unglasiert: aus 3. mehrfarbig über 15 bis 30 mm stark: mit durch Zusammenpressen verschiedenfarbiger Tonmassen gebildeten Mustern . . .. 4.—