260 — — —————————— #—24 .. »k8kz!«;«.g«». Tag-ZEIT Benennung der Gegenstände zu##n rifs Kronen 6) Axte, Beile, Hacken im Stückgewichte: àa) von 500 Gramm bis 3 Kilogramm 30.— bb) über 3 Kilogramm bis 6 Kilogramm ... 27.— cc) über 6 Kilogramm . .... . . . ..... . .. . . . .. 24. — 9) Zangen, Amboßstöckel, Schmiedegesenke 30.— 2. fein bearbeitet: #) Hämmer, Schlägel, Ambose 24.— 6) Arte, Beile, Hacken im Stückgewichte: aa) von 500 Gramm bis 3 Kilogramm. 30.— bb) über 3 Kilogramm bis 6 Kilogramm ... 27.— cc) über 6 Kilogramm . . . . .. 24.— ) Zangen, Amboßstöckel, Schmiedegesenke 33.— b) im Stückgewichte von weniger als 500 Gramm, sowie alle ganz oder teilweise polierten oder vernickelten, ohne Rücksicht auf das Stückgewicht . . .. .. . . .. 50. — 457 Feilen und Raspeln, mit einer Hieblänge: a) über 250 Millimeter .. 30.— b) von 150 bis 250 Millimeter 45.— c) unter 150 Millimetter: 45.— aus 48 Seägen und ungezähnte Sägeblätter, auch ganz oder teilweise poliert oder vernickelt: b) 1. Bauch-, Gatter-, Mühl- und Zugsägen 36.— 2. andere Sägen mit Ausnahme der Laubsägen 56.— aus 4599 Fräser, Reibahlen (mit Ausnahme der Winkelreibahlen), Gewinde- und Spiralbohrer, Schneidebacken; alle diese auch ganz oder teilweise poliert oder vernickelt; im Stückgewichte: aus a) von 250 Gramm oder mehr: weder ganz noch teilweise poliert oder vernickelt 38— aus b) unter 250 Gramm: weder ganz noch teilweise poliert oder vernickelt. 45.— aus a) und b) ganz oder teilweise poliert oder vernickelt ohne Rücksicht auf das Stückgewichtt ... . .. . . .. ... 50.—