.—740------------ Ludwig Wilhelm August Douglas, den Präsidenten des Reichsschulden- kontors, Dr. juris Per Axel Henrik Cavalli, Mitglied der ersten Kammer des Reichstags, welche, nach Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befindlichen Voll- machten, solgende Artikel vereinbart haben:                                 Artikel 1. Die Angehörigen eines jeden der vertragschließenden Teile sollen, soweit nicht der gegenwärtige Vertrag Aus- nahmen enthält, im Gebiete des anderen Teiles in bezug auf Handel, Schiffahrt und sonstige Gewerbe dieselben Privi- legien, Befreiungen und Begünstigungen aller Art genießen, welche den Inländern zustehen oder zustehen werden. Die Angehörigen des einen Teiles sollen im Gebiete des anderen Teiles, sofern und insoweit den Angehörigen des letzteren im Gebiete des ersteren dieselben Rechte gewährt werden, in gleicher Weise wie die Angehörigen irgend eines dritten Staates befugt sein, be- wegliches oder unbewegliches Vermögen zu erwerben, zu besitzen und darüber durch Verkauf, Tausch, Schenkung, letzten Willen oder auf andere Weise zu ver- fügen sowie Erbschaften vermöge letzten Willens oder kraft Gesetzes zu erwerben. Soweit nicht der gegenwärtige Ver- trag Ausnahmen enthält, sollen die An- gehörigen des einen Teiles im Gebiete es anderen Teiles weder für ihre Person oder ihren Geschäfts- oder Gewerbebetrieb noch in bezug auf ihre beweglichen herr grefve Ludvig Wilhelm August Douglas, Riksgäldsfullmäktiges ordföran- de, ledamoten af Riksdagens första kammare, juris dir Per Axel Henrik Cavalli, hvilka, efter att hafva meddelat hvar- andra sina fullmakter, som befunnos i god och behörig form, öfverens- kommit om följande artiklar: Artikel 1. Undersätar, tillhörande endera af de traktatslutande parterna, skola, säframt icke genom denna traktat undantag göras, inom den andra partens omräde i afseende à handel, Sjöfart och andra näringar, ätnjuta samma privilegier, befrielser och förmäner af alla slag, hvilka till- komma eller framdeles tillerkännas landets egna undersätar. Den ena partens undersätar skola inom den andra partens omräde, sävidt och i den män som den senare Partens undersätar beviljas samma rättigheter inom den förstnämndas Oomräde, vara berättigade att, päá samma Sätt Som nägon som helst tredje stats undersätar, förvärfva och besitta 1568 eller fast egendom Samt att däröfver genom försäljning, byte, gäfva, testamente eller pä annat Sätt förfoga äfvensom att pä grund af testamente eller arf enligt lag för- värfva Kvarlätenskap. Säframt icke genom denna traktat undantag göras, skola den ena par- tens undersätar inom den andra par- tens omräde hvarken för sin person eller för sin affärs- eller prkesutölf- ning eller i afseende à& sin lösa eller