Sachregister.                 1906             9 Eisenbahnen (Forts.) und 111) 390. (Bek. v. 25. März) 433. (Bek. v. 23. Juni) 845. (Bek. v. 9. Aug.) 859. (Bek. v. 10. Nov.) 867. — von Fettgas (Bek. v. 7. März V) 390. — von Chlorat-Sprengstoffen (Bek. v. 25. März) 433. — von verschiedenen Schieß und Sprengmitteln (Bek. v. 23. Juni) 845. — von Ammonfördit (Bek. v. 9. Aug.) 859. (Bek. v. 10. Nov.) 867. — von Dinitrochlorhydrin (Bek. v. 10. Nov.) 868. — von Natrium (Bek. v. 10. Nov.) 868. Ineinandergreifende Fahrpläne für durchgehenden Personen- und Güterverkehr von und nach Österreich. Ungarn (Zusatzvertrag zum Handelsvertrage mit Österreich-Ungarn v. 25. Jan. 05., Art. 1, IV) 144. — Eisenbahntransporte von Tieren aus und nach Österreich-Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05., Art. 2) 289. — Güterbeförderung auf Eisenbahnen im wechselseitigen Verkehr mit Serbien (Zusatzvertrag zum Handelsvertrage mit Serbien 29. 16. Nov. 04, Art. 1, IX) 323. — Neue Bestim- mungen über die Befähigung von Eisenbahn-Betriebs. und Polizeibeamten (Bek. v. 8. März) 391. — Mitglieder des Reichstags haben freie Eisenbahn- fahrt für die Dauer der Sitzungeperiode, sowie acht Tage vor Beginn und nach Schluß (G. v. 21. Mai § 1) 468. — Garantie des Reiches bezüglich der Eisenbahn von Duala nach den Manengubabergen (G. v. 4. Mai) 525. — Bau- und Betriebskonzession und Satzung der Kamerun-Eisenbahngesellschaft (G. v. 4. Mai) 526. 538. — Wagenbedarf bei Militär- transporten (Bek. v. 23. Mai) 558. — Reichsstempel- abgaben von Frachturkunden und Personen- fahrkarten (G. v. 3. Juni, Anl. 3, Art. 1 bis 4) 642 ff. (G. v. 3. Juni IV u. V) 704 und 706. (das. Anl.) 722 und 724. — Grundsätze über die freie Fahrt der Reichs. tagsmitglieder auf den deutschen Eisenbahnen (Bek. v. 27. Juni) 850. Neue Liste der am Internationalen Ubereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten Eisen- bahnstrecken (Bek. v. 3. März) 403. — Ergänzung dieser Liste (Bek. v. 9. Juni) 736. (Bek. v. 28. Juli) 856. (Bek. v. 27. Aug.) 861. (Bek. v. 7. Okt.) 863. (Bekl v. 6. Nov.) 865 (Bek. v. 11. Dezbr.) 877. Eisenbahnstationen, Gestattung des Umlaufs öster- reichischer Scheidemünzen auf preußischen Eisenbahn- stationen (Bek. v. 28. Juni) 852. Reichs Gesetzbl. 1006.                                                                                                       B. Eisenbahntarifswesen, gegenseitige Unterstützung im Verkehr mit Ostereich- Ungarn (Zusatzvertrag zum Han- delsvertrage v. 25. Jan. 05., Art. 1, III) 144. Eisenbahn-Verkehrsordunug (. Eisenbahnen. Eisenbahnwagen, Reinigung und Desinfektion nach Viehrransporten (Viehseuchenübereinkommen mit Öster- reich- Ungarn v. 25. Jan. 05., Art. 8) 291. Elsaß-Lothringen, Kontrolle seines Landeshaus. halts für 1905 durch den Rechnungshof (G. d 5. Febr.) 103. Bildung von Weinbaubezirken (Bek. v. 27. März) 456. — Abänderung der Reichstagswahl. kreise (Bek. v. 29. Juni) 852. Elster gehört zu den für die Landwirtschaft schädlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 2) 101. Eltern, Betrag der Erbschaftssteuer für sie (G. v. 3. Juni, Anl. 4 § 10) 657. Emmerich ist Grenzort für die Übernahme ausgewiesener Personen im Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden (Bek. v. 6. Dez.) 888. Enschede ist Grenzort für die Übernahme ausgewlesener Personen im Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden (Bek. v. 6. Dez.) 888. Enteignungen auf der Halbinsel Bona-Beri (Kamerun) zum Bau einer Eisenbahn (G. v. 4. Mai) 525. — in Marrokko (Gen.-Akte v. Algeciras v. 7. April, Art. 114 ff.) 945. Entschädigung der Angehörigen Dänemarks, Norwegens und Schwedens für unschuldig erlittene Untersuchungs- haft (Bek. v. 3. Mai) 465. — von Kapitulanten beim Übertritt in den Zivildienst (G. v. 31. Mai § 19) 598. Entscheidungen, Beschwerden gegen Entscheidungen der Verwaltungsbehörden in den deutschen Schutzgebieten in Bergbausachen (Bergverordnung v. 27. Febr. § 4) 364. — Rechtsweg dagegen (das. § 5) 365. — Voll. streckung (das. § 6) 365. Eppingen gehört zum 13. badischen Reichstagswahlkreise (G. v. 18. Febr.) 318. Erbfolge verpflichtet zur Erbschaftsstener (G. v. 3. Juni, Anl. 4) 654. Erbschaften, ihre Besteuerung (G. v. 3. Juni § 1 und Anl. 4) 620 und 654. Erbschaftssteuer, Anteil des Reiches und der Bundes- staaten daran (G. v. 3. Juni § 2) 621. Erbschaftssteuergesetßz (G. v. 3. Juni, Anl. 4) 654. Erbschaftssteuerämter, Bestimmung derselben durch die Landesregierungen (G. v. 3. Juni, Anl. 4 § 34) 666.                                                                                          B