Italien. A. Von italienischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken. 1. Die sämtlichen von der Generaldirektion der Staatsbahnen betriebenen Linien. 2. Die von der Società Veneta per costruzione ed esercizio di ferrovie secondarie italiane betriebenen Linien: a) Cividale-Portogruaro, b) Parma-Suzzara, c) Bologna S. V.-Portomaggiore, d) Budrio - Massalombarda, e) Arezzo - Pratovecchio Stia, f) Conegliano - Vittorio, g) S. Giorgio di Nogaro bis zur italienisch- österreichischen Grenze bei Cervignano und h) Ferrara - Copparo. 3. Die Nord-Milano-Eisenbahnen in Mailand, nämlich: i) Milano — Bovisa — Seveso S. Pietro — Merone Pontenuovo (Gemein- schaftsbahnhof der Linie Como-Lecco der Staatsbahnen) -Incino-Erba, mit Abzweigungen von Bovisa nach Milano- Librera (Staatsbahnen) und von Seveso S. Pietro nach Camnago (Gemeinschaftsbahnhof der Linie Chiasso-Milano der Staatsbahnen), k) Milano - Bovisa - Saronno, l) Saronno - Malnate-Varese Nord - Laveno Nord, mit Abzweigungen von Varese Nord nach Varese und von Laveno Nord nach Laveno Mombello (Staatsbahnen), m) Saronno - Grandate, n) Como Lago Nord - Camerlata - Grandate - Malnate, mit Abzweigung von Camerlata nach Albate Camerlata (Staatsbahnen), o) Novara Nord — Busto Arsizio Nord — Saronno — Seregno (Gemein- schaftsbahnhof der Linie Chiasso - Milano der Staatsbahnen), mit Abzweigungen von Novara Nord nach Novara (Staatsbahnen) und von Busto Arsizio Nord nach Busto Arsizio (Staatsbahnen), p) Castellanza - Lonate Ceppino in Val d 'Olona. B. Babustrecken, welche sich im Betrieb oder Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden. I. Französischer Verwaltungen. 4. Die von der Paris - Lyon-Mittelmeerbahn betriebene Strecke von der italienisch-französischen Grenze bei Ventimiglia bis Ventimiglia. Reichs. Gesetzbl. 1907. 13