b) für die Monate April und Mai 1907 je ein Zwölftel des an- geforderten Betrags für Ersatzbauten und Beschaffungen aller Art für Cöln infolge Aufgabe der Umwallung — Titel 5 —. Die vorstehend zu 4d bis f und 5a und b bewilligten Summen dürfen um die Beträge überschritten werden, welche zur Erfüllung der auf einen längeren Zeitraum im voraus fälligen Verbindlichkeiten er- forderlich sind; 6.  bei den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats für die Ver- waltung des Reichsheeres — Kapitel 5 —, Sachsen: a) für den Ausbau der elektrischen Anlage des Bekleidungsamts des 19. Armeekorps in Leipzig zu einer elektrischen Zentrale für die Betriebe der Garnison — Titel 165 —, b) für die Erwerbung und Einrichtung eines Truppenübungsplatzes für das 12. Armeekorps (Königsbrück) — Titel 173 —, c) für die Erweiterung des Garnisonlazaretts zu Freiberg (1. Bau- rate) — Titel 176 — der angeforderte volle Betrag; d) für die Herstellung von Unterbringungsräumen für das hinzu- tretende Feldartilleriematerial nebst Munition für leichte Munitions- kolonnen — Titel 193 — für die Monate April und Mai 1907 ein Betrag von 30 000 Mark; 7.  bei den fortdauernden Ausgaben der Verwaltung der Kaiserlichen Marine für die Monate April und Mai 1907 je ein Zwölftel der bei Kapitel 57 Titel 6 und bei Kapitel 59 Titel 5 a eingestellten Be- träge unter Zugrundelegung der daselbst vorgesehenen Änderungen und Ergänzungen; 8.  bei den einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats für die Ver- waltung der Kaiserlichen Marine — Kapitel 6 —: a) zur Einrichtung des Hafenschiffs „König Wilhelm“ als Schiffs- jungenschiff — Titel 22 —, b) zur Grundreparatur und zu baulichen Änderungen an dem Großen Kreuzer „Hansa“ — Titel 24 —, c) zur Herrichtung eines alten Panzerschiffs zu Schießversuchen und zur Ausführung der letzteren sowie zur Abhaltung von Vergleichs- schießen gegen Panzerplatten — Titel 106 —, d) zum Erwerbe von Schießstandsgelände für die Garnison Cux- haven — Titel 124 — der angeforderte volle Betrag; e) zum Baue weiterer Uferschutzmauern auf Helgoland —. Titel 103 — für die Monate April und Mai 1907 ein Betrag von 50 000 Mark,