2° Les chiffons et drilles, à Tex- ception, quant au choléra, des chiffons comprimés qui sont transportécs comme marchan- dises en gros par ballots cerclés. Ne peuvent étre interdits 1Ies dechets neufs provenant directement d’ateliers de fila- ture, de tissage, de confec- tion ou de blanchiment; les laines artificielles (Kunstwolle, Shoddy) et les rognures de Papier neuf. ———te dire le transit des marchandises et objets specifcs auxk 1° et 2° de Tarticle qui preccde, Fils sont em- ballés de telle sorte dwils ne puissent. étre manipulés en route. De meme, lorsque les marchan- dises ou objets sont transportés de telle facon qu'en cours de route ils n’'aient pu étre en contact avec les objets souillés, leur transit à travers une circonscription territoriale con- tamineée ne doit pas étre un obstacle à leur entrée dans le pays de desti- nation. Art. 14. Les marchandises et ob- jets spécifücs aux 1e et 2° de Tar- tiche 12 ne tombent pas sous l’appli- cation des mesures de prohibition à Tentrée, s’il est demontre à l'auto- rité du paz’s de destination du’ils ont été expediés cind jours au moins avant le debut de Tepidemie. Art. 15. Le mode et Tendroit de la desinfection, ainsi duc les pro- cédes à employer pour assurer la destruction des rats, sont fikés par Tautoritec du pays de destination. --  439  -- 2. Hadern und Lumpen, ausge- nommen sind jedoch, wenn es sich um Cholera handelt, zusammen- gepreßte Lumpen, welche in um- schnürten Ballen im Großhandel versendet werden. Es dürfen nicht verboten werden neue Abfälle, welche unmittelbar aus Spinnereien, Webereien, Kon- fektions- und Bleichanstalten kom- men, Kunstwolle (Shoddy) und neue Papierschnitzel. Art. 13. Die Durchfuhr der unter Nummer 1 und 2 des vorhergehenden Artikels aufgeführten Waren und Gegen- stände darf nicht untersagt werden, wenn sie so verpackt sind, daß sie unterwegs nicht berührt werden können. Ebenso soll die Durchfuhr der Waren und Gegenstände durch einen verseuchten örtlichen Bezirk kein Hindernis für ihre Einfuhr in das Bestimmungsland bilden, sofern die Beförderung so erfolgt ist, daß unterwegs eine Berührung mit den verunreinigten Gegenständen nicht hat stattfinden können. Art. 14. Auf die unter Nummer 1 und 2 des Art. 12 aufgeführten Waren und Gegenstände finden die Einfuhr- verbote dann keine Anwendung, wenn der Behörde des Bestimmungslandes nachgewiesen wird, daß sie mindestens fünf Tage vor dem Ausbruche der Seuche zur Absendung gelangt sind. Art. 15. Die Entscheidung darüber, in welcher Weise und wo die Des- infektion stattzufinden hat, sowie da- rüber, welches Verfahren zur sicheren Vernichtung der Ratten anzuwenden ist,