personnes atteintes de peste ou de choléra, sans débarquer les per- sonnes déclarces suspectes, ces per- sonnes seront. ou placées sur un autre navire spécialement affecté à cet usage, ou débardquces et logeées dans T’etablissement sanitaire, sans contact avec les malades, lesquels doivent étre places dans P’höpital. La durce de ce scdour sur le na- Vire ou à terre pour la désinlection sr aussi courte due possible et #n’exccdera pas vingt-duatre heures. Les suspects subiront, soit sur leur bätiment, soit sur le navire affecte à cet usage, une observation dont la duree variera suivant les cas et dans les termes prévus au 3 alinda du paragraphe (#0). " Le temps pris par les opérations reglementaires est compris dans la durée de Tobservation. Le passage en quarantaine peut étre accordé aant Texpiration des delais indiques ei-dessus, Si Tautorite Sanitairc le juge possible. I sera, en tout cas, accordé lorsque la des- inlection aura été accomplie, si le navire abandonne, outre ses malades, les personnes indiquces ci-dessus comme „suspectes“. Une étuve placke sur un ponton peut venir accoster le navire pour rendre plus rapides les opérations de désinlection. Les navires intectes demandant à obtenir la libre pratique en Egypte Sont retenns aux Sources de Moise cind jours; is subissent, en outre, --  462  -- ist, zu desinfizieren, ohne die für ver- dächtig erklärten Personen zu landen, so werden diese Personen entweder auf ein eigens zu diesem Zwecke bestimmtes Schiff gebracht oder aber gelandet und in der Sanitätsanstalt untergebracht, ohne mit den Kranken in Berührung zu kommen; letztere müssen in das Hospital gebracht werden. Die Dauer dieses Aufenthalts auf dem Schiffe oder am Lande zum Zwecke der Desinfektion muß möglichst kurz sein und darf vierundzwanzig Stunden nicht übersteigen. Die Verdächtigen unterliegen ent- weder auf ihrem Schiffe oder auf dem hierzu bestimmten Schiffe einer Be- obachtung, deren Dauer verschieden ist je nach Lage des Falles und je nach den im Abs. 3 des Abschnitts a be- zeichneten Umständen. Die auf die Ausführung der vorschrifts- mäßigen Maßnahmen verwandte Zeit wird auf die Beobachtungsdauer in Anrechnung gebracht. Die Durchfahrt in Quarantäne kann vor Ablauf der oben angeführten Fristen zugestanden werden, wenn die Gesund- heitsbehörde es für angängig hält. Die Durchfahrt wird, sobald die Desinfektion ausgeführt ist, jedenfalls zugestanden, wenn das Schiff, außer seinen Kranken, die oben als „verdächtig“ bezeichneten Personen zurückläßt. Ein mit einem Dampfkasten versehener Leichter kann bei dem Schiffe anlegen, damit die Desinfektion möglichst schnell durchgeführt wird. Verseuchte Schiffe, welche zum freien Verkehr in Egypten zugelassen zu werden wünschen, werden fünf Tage an den Mosesquellen zurückgehalten und unter-