Si aucun cas aw#é#ré on suspect de pPeste ou de choléra Mest constateé Pendant ces oPpérations, les pölerins seront r#embarqutks immédiatement et le navire se dirigera vers le Hedjaz. Pour la peste, les preseriptions de Tarticke 23 et de Tarticle 24 sont appliquskes en ce qui concernc les rats pouvant se trouver à bord des navires. Art. 127. Les navires suspects, à bord desquels il y a eu des cas de Peste ou de cholecra au moment du départ, mais aucun cas nouveau de Peste on de choléra depuis sebt jours, Sont traités de la manière suivante: Les peèlerins sont débarqués; ils premment une douche-lavage ou un bain de mer; leur linge sale, la Partie de leurs ellets à usage et de leurs bagages qui peut étre suspectc, d'après Tappréciation de Tautorité sahitaire, sont désintectés. En temps de choléra, Deau de la cale est changec. Les parties du navire habitées par les malades sont doésinfectces. La durce de ces opérations, en y com- prenant le debardquement et Tem- barquement, ne doit pas depasser quarante-uit heures. Si aucun cas averc ou suspect de peste ou de cholcra uest constate bendant ces opérations, les Pelerins sont rdembarquts immédintement, et Ie navire est dirigé sur Djeddah, on une seconde visite médicale a licu à bord. Si son rtésultat est favorable, et sur le vu de la decla- ration Ccrite des meédecins du bord certiliant, sous serment, qu’il n'y a Das eu de cns de peste ou de choléra, Reichs- Gesetzbl. 1907. --  489 -- Wird im Verlaufe dieser Maßnahmen kein wirklicher oder verdächtiger Fall von Pest oder Cholera festgestellt, so werden die Pilger sofort wieder ein- geschifft und das Schiff begibt sich nach dem Hedjaz. Bei Pest finden die Bestimmungen der Art. 23 und 24 hinsichtlich der etwa an Bord befindlichen Ratten Anwendung. Art. 127. „Verdächtige“ Schiffe, auf denen zur Zeit der Abfahrt Pest- oder Cholerafälle vorgekommen sind, aber kein neuer Pest- oder Cholerafall während der letzten sieben Tage, werden folgendermaßen behandelt: Die Pilger werden gelandet und nehmen ein Brause- oder Seebad; ihre schmutzige Wäsche und was von ihren Bekleidungsgegenständen des täglichen Gebrauchs und ihrem Gepäcke nach Ansicht der Gesundheitsbehörde verdächtig sein kann, wird desinfiziert. In Cholerazeiten wird das Bilge- wasser erneuert. Die von den Kranken bewohnt ge- wesenen Schiffsteile werden desinfiziert. Die Dauer dieser Maßnahmen ein- schließlich der Aus- und Einschiffung darf achtundvierzig Stunden nicht über- steigen. Wird im Verlaufe dieser Maßnahmen kein wirklicher oder verdächtiger Fall von Pest oder Cholera festgestellt, so werden die Pilger sofort wieder ein- geschifft und das Schiff hat sich nach Djeddah zu begeben, wo eine zweite ärztliche Untersuchung an Bord statt- findet. Fällt diese günstig aus und wird eine schriftliche Erklärung der Schiffsärzte vorgelegt, in der diese eid- lich bescheinigen, daß während der Über- 88