supérieur de santé de Constantinople, des postes sanitaires definitils et pro- Visoires prévus par la prcsente Con- vention sont, duant à la construction des bätiments, à la charge du Gou- vernement ottoman. Le Conseil supérieur de santé de Constantinople est autorisc, si besoin est et vu Turgence, à faire Tavance des som- mes nécessaires sur le fonds de ré- serve; ces Sommes lui seront fournies, sur sa demande, par la „Commission mixte chargée de la revision du tarif sanitaire“. II devra, dans ce cas, veiller à la construction de ces éta- blisscments. Le Conseil supérieur de santé de Constantinople devra organiser sans delai les établissements sanitaires de IIanikin et de Kisil-Dizieé, pres de Bayazid, sur les frontières turco- Persane et turco-russe, au moyen des fonds qui sont des maintenam mis à Sa disposition. Les autres frais occasionnés, dans le ressort dudit Conseil, par le ré- gime dtabli par la présente Con- veion, sont répartis entre le Gou- vernement ottoman et le Conseil supéricur de santé de Constantinople, conlormément à Tentente intervenne entre le Gouvernement et les Pris- sances représentees dans ce Conseil. III. Conseil sunitaire international de Tanger. Art. 176. Dans Tinterét de la Santé Publique, les IIautes Partics Contractantes conviennent que leurs Repreésentants au Maroc appelleront --  510  -- sundheitsrats in Constantinopel durch die gegenwärtige übereinkunft vorge- sehenen endgültigen und vorübergehen- den Sanitätsposten fallen, soweit es sich um die Herstellung von Gebäuden handelt, der Türkischen Regierung zur Last. Der Oberste Gesundheitsrat in Constantinopel ist ermächtigt, im Be- dürfnisfall und bei Dringlichkeit aus dem Reservefonds die erforderlichen Summen vorzuschießen, welche ihm auf seinen Wunsch von der mit der Nach- prüfung der Sanitätsgebührenordnung beauftragten gemischten Kommission zur Verfügung gestellt werden. Der Konseil muß in diesem Falle über die Her- stellung dieser Anstalten wachen. Der Oberste Gesundheitsrat in Con- stantinopel soll ohne Verzug die Sanitäts- anstalten von Hanikin und Kisil-Dizié bei Bayazid an der türkisch persischen und der türkisch-russischen Grenze mit den ihm bereits zur Verfügung ge- stellten Mitteln einrichten. Die übrigen Kosten, welche im Bereiche des Gesundheitsrats aus dem durch die gegenwärtige Übereinkunft eingeführten Verfahren entstehen, sind auf Grund einer Verständigung der Ottomanischen Regierung mit den in diesem Gesund- heitsrate vertretenen Mächten zwischen der Ottomanischen Regierung und dem Obersten Gesundheitsrat in Constanti- nopel zu teilen. III. Internationaler Gesundheitsrat in Tanger. Art. 176. Im Interesse der öffent- lichen Gesundheit vereinbaren die Hohen vertragschließenden Teile, daß ihre Ver- treter in Marokko von neuem die Auf-