üce par la voie diplomatique au Gouvernement de la Republique fran- caise et, par celui-ci, aux autres Gouvernements signataires. Art. 184. La presente Convention sera ratisiée et les ratisications en seront deposées à Paris aussitöt due faire sc pourra. Elle sera mise à exécution des que la publication en aurr été laite con- formment à la législation des Etats signataires. Elle remplacera, dans les rapports respectils des Puissanccs qui lauron ratiflice ou y auront accéedé, les Conrentions sanitaires internationales signces les 30 janvier 1892, 15 avril 1893, 3 avril 1894 et 19 mars 1897. Les arrangements antérieurs éenu- mérés ci-dessus demeureromt en vi- gueur à T’égard des Puissances qui, les ayant sigucs ou y ay#sm adheré, ne ratilieraient pas le présent acte ou n’y accederaient pas. En soi de quoi les Plénipotentiaires respectils ont signé la pDresente Con- vention et y ont apposé leurs cachets. Fait à Paris, le trois décembre mil neuf cent trois, en un seul exem- Plaire dui restera déposé dans les Archives du GCouvernemen de la République Française et dont des cobies, certilices conformes, seront remises par la voie diplomatique aux Puissances contractantes. (L. S.) Groeben. (L. S.) Bumm. (L S.) Gaffky. (L. S.) Nocht. (L. S.) Suzzara. (L. S.) Ebner. --  514 -- wird auf diplomatischem Wege der Re-. gierung der Französischen Republik und durch diese den übrigen Vertragsmächten mitgeteilt werden. Art. 184. Die gegenwärtige Über- einkunft soll ratifiziert werden und die Ratifikationsurkunden sollen sobald als möglich in Paris niedergelegt werden. Sie wird, nachdem ihre Veröffent- lichung entsprechend der Gesetzgebung der Vertragsstaaten erfolgt ist, in Wirk- samkeit gesetzt. Für die gegenseitigen Beziehungen der Mächte, welche diese Übereinkunft ratifizieren oder ihr beitreten werden, tritt sie an Stelle der inter- nationalen Sanitätsübereinkünfte vom 30. Junuar 1892, 15. April 1893, 3. April 1894 und 19. März 1897. Die eben aufgeführten Übereinkünfte bleiben hinsichtlich derjenigen Mächte, welche sie gezeichnet haben oder ihnen bei getreten sind, in Gültigkeit, falls diese Mächte den vorliegenden Vertrag nicht ratifizieren oder ihm nicht beitreten. Zu Urkund dessen haben die betreffen- den Bevollmächtigten die vorliegende Übereinkunft vollzogen und ihre Insiegel beigedrückt. So geschehen zu Paris, den dritten Dezember Eintausendneunhundertdrei in einem Exemplare, welches in den Archiven der Regierung der Französischen Re- publik verwahrt bleibt und von welchem beglaubigte Abschriften den vertrag- schließenden Mächten auf diplomatischem Wege zugehen werden.