-- 691  -- toute Administration des postes d'un des pauys contractants a le droit da- dresser aux autres Administrations Participantes, par Tintermédiaire du Bureau international, des propo- sitions Concernant le service des colis Postaux. Pour étre mise en deolibération, chaque proposition doit étre appuycée par, au moins, deux Administrations, Sans compter celle dont la propo- sition Cmane. Lorsque le Bureau international ne recoit pas, en méme temps que la proposition, le nombre nécessaire de declarations d’appui, la Proposition reste Sans aucune suite. 2. Toute Proposition est soumise au procédé determiné au paragraphe 2 de Tarticke 26 de la Convention Principale. 3. Pour devenir exeutoires, ces propositions doivent réunir, savoir: a) l'unanimité des sussrages, s'il s'agit de l'addition de nou- velles dispositions ou de la modilication des dispositions du prsent article et des ar- ticles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 22 et 24 de la présente Convention; b) les deux tiers des suffrages, s'il s'agit de la modification des dispositions de la présente Convention autres que celles des artiches precités; la simple majorité absoluc, ’il Fagit de Tinterprétation des dispositions de la présente Convention, sauf le cas de litige prévu à Tarticle 23 de a Convention principale. S waltung eines vertragschließenden Landes berechtigt, den anderen beteiligten Ver- waltungen durch Vermittelung des Inter- nationalen Bureaus Vorschläge in betreff des Postpaketdienstes zu unterbreiten. Jeder Vorschlag muß, um zur Be- ratung gestellt zu werden, von mindestens zwei Verwaltungen unterstützt sein, die- jenige nicht eingerechnet, von welcher der Vorschlag herrührt. Geht dem Inter- nationalen Bureau nicht zu gleicher Zeit mit dem Vorschlage die erforderliche Zahl von Unterstützungserklärungen zu, so bleibt der Vorschlag ohne Folge. 2. Jeder Vorschlag unterliegt dem im § 2 des Artikel 26 des Hauptver- trags festgesetzten Verfahren. 3. Die Vorschläge müssen, um voll- streckbar zu werden, erhalten: a) Einstimmigkeit, wenn es sich um die Aufnahme neuer Bestim- mungen oder um die Änderung der Bestimmungen des gegen- wärtigen Artikels und der Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 23 und 24 des gegenwärtigen Ver- trags handelt b)  zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um die Änderung anderer Bestimmungen des gegenwärtigen Vertrags als derjenigen der vor- bezeichneten Artikel handelt; c)  einfache Stimmenmehrheit, wenn es sich um die Auslegung der Be- stimmungen des gegenwärtigen Vertrags handelt; doch gelten im Falle einer Streitigkeit die im Artikel 23 des Hauvptvertrags vorgesehenen Bestimmungen. 115