3. Pour devenir exécutoires, les Dropositions doivent réunir, Savoir: % PTunanimite des suffrages, 'l s'agit de Taddition de nouvelles dispositions ou delamodification des dispositions du présent ar- ticle et des articles 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16 et 17 du présent Arrange- ment; les deux tiers des sullrages, Fiil s'agit de la modilication de Tarticle 13; la simple majorité absolue, s'il FSagit de Tinterprétation des dispositions du présent Ar- rangement, sauf le cas de litige Prévu par Turticle 23 de la Convention principale. # ## 0 4. Les résolutions valables sont consacrées, dans les deux premiers cas, par une déclaration diploma- tique, et dans le troisième cas, par une notification administrative selon la forme indiquée à Tarticle 26 de la Convention principale. 5. Toute modification ou rcso- lution adoptée mM’est executoire due trois mois, au moins, apres sa noti- fcation. Anricr 16. Durée de IArrangement. 1. Le présent Arrangement entrera en vigueur le 1° octobre 1907. 2. II aura la méme durce que Ia Convention principale, sans pré- judice du droit réservée, à chaque pays, de se retirer de cet Arrange- ment moyennant un avis donné, un --  717  -- 3. Die Vorschläge müssen, um voll- streckbar zu werden, erhalten: 1. Einstimmigkeit, wenn es sich um die Aufnahme neuer Bestimmungen oder um die Änderung der Be- stimmungen des gegenwärtigen Artikels und der Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16 und 17 des gegenwärtigen Übereinkommens handelt; 2. zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um die Änderung des Artikel 13 handelt; 3. einfache Stimmenmehrheit, wenn es sich um die Auslegung der Be- stimmungen des gegenwärtigen Übereinkommens handelt; doch gelten im Falle einer Streitigkeit die im Artikel 23 des Hauptver- trags vorgesehenen Bestimmungen. 4. Die gültigen Beschlüsse werden in den beiden ersten Fällen durch eine diplomatische Erklärung, im dritten Falle durch eine Mitteilung im Verwaltungs- wege in der im Artikel 26 des Haupt- vertrags bezeichneten Form bestätigt. 5. Die angenommenen Änderungen oder Beschlüsse treten frühestens drei Monate nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Artikel 16. Dauer des Übereinkommens. 1. Das gegenwärtige Übereinkommen soll am 1. Oktober 1907 in Kraft treten. 2. Es soll die gleiche Dauer haben wie der Hauptvertrag; jedem Lande ist jedoch das Recht vorbehalten, auf Grund einer von seiner Regierung bei der Re- gierung der Schweizerischen Eidgenossen-