II. Österreichischer Verwaltungen. Die von den K. K. Österreichischen Staatsbahnen betriebene Strecke von der österreichisch-russischen Grenze: 42. bei Szczakowa bis Granica und die in der Richtung nach Rußland betriebenen Strecken von der österreichisch-russischen Grenze: 43. bei Brody bis Radziwilów, 44. bei  Podwoloczyska bis Woloczysk. 45. bis Nowosielitza bis Nowosielitza. III.  Rumänischer Verwaltungen. Die von den Südwestbahnen betriebene und von den Königlich Rumänischen Staatseisenbahnen mitbetriebene Strecke von der rumänisch-russischen Grenze: bei Ungheni bis Russisch-Ungheni. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von russischen Verwaltungen im Auslande betrieben sind, ist zu vergleichen: Deutschland, Ziffer 97, 98, 99, 100, 101. Österreich, Ziffer 53, 54, 55. Rumänien, Ziffer 2. Schweden. A. Von schwedischen Verwaltungen betriebene Strecken. 1. Die Schwedischen Staatseisenbahnen, mit Ausnahme der von denselben betriebenen Strecke Luleá - Reichsgrenze mit den Abzweigungen Gelliware - Malmberg und Gelliware-Koskulls kulle1). 2. Die Boraͤs-Eisenbahn. 3. Die Eisenbahn Kristianstad-Heßleholm. 4. Die Eisenbahn Lund-Kjeflinge. 5. Die Eisenbahn Lund-Trelleborg. 6. Die Eisenbahn Malmö-Kontinenten. 7. Die Eisenbahn Trelleborg - Rydsgärd. 8. Die Eisenbahn Uddewalla-Wenersborg-Herrljunga. 1) Auf den von den Schwedischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken von der schwedisch- norwegischen Grenze bis Charlottenberg und von der schwedisch- norwegischen Grenze bis Storlien wird der Zugsdienst von den Norwegischen Staatsbahnen besorgt.