cessaire que l´auteur ait fait usage de son droit exclusif de traduction dans le délai de dix années prévu par l'ar- ticle 5 de la Convention de Berne. § 2. Les auteurs des œuvres, pu- bliées pour la première fois sur le territoire de l´une des deux Parties contractantes, sont protégés, sur le territoire de l´autre partie, contre l´exé- cution en public de leurs œuvres musicales, méme s´ils n´en ont pas expressément interdit l´exécution sur le titre ou en téte de l´ouvrage. ARTICLE 3. La présente Convention s´appli- quera également aux ouvrages, déjà existants, pourvu qu'au moment de l´entrée en vigueur de la présente Convention ils ne soient pas encore tombés dans le domaine public dans leurs pays d´origine. Toutefois si, avant l´entrée en vigueur de ladite Convention, une traduction, entière ou partielle, a paru, licitement, le droit pour le traducteur de reproduire, propager et faire représenter cette traduction, reste entier. Le méme droit est ga- ranti au traducteur méme dans le cas qu´une traduction est publiée dans le courant d'une année après l´entrée en vigueur de la présente Convention, et que, au moment de son entrée en vigueur, l´auteur de l´œuvre originale n´était pas protégé contre la tra- duction. 82 lich wäre, daß der Urheber von seinem ausschließlichen Rechte der Übersetzung innerhalb der im Artikel 5 der Berner Überein- kunft vorgesehenen Frist von zehn Jahren Gebrauch gemacht hat. Die Urheber von Werken, welche zum ersten Male in dem Ge- biet eines der beiden vertrag- schließenden Teile veröffentlicht worden sind, werden im Gebiete des anderen Teiles gegen öffent- liche Aufführung ihrer mufikali- schen Werke auch dann geschützt, wenn sie die Aufführung, auf dem Titelblatt oder an der Spitze des Werkes, nicht aus- drücklich untersagt haben. § 2. Artikel 3. Die gegenwärtige Übereinkunft findet auch auf die bereits vorhandenen Werke Anwendung, sofern sie zur Zeit des In- krafttretens der gegenwärtigen Überein- kunft in ihrem Ursprungslande noch nicht Gemeingut geworden sind. War jedoch vor dem Inkrafttreten dieser Übereinkunft eine Übersetzung er- laubterweise ganz oder zum Teil erschie- nen, so bleibt die Befugnis des Über- setzers zur Vervielfältigung, Verbreitung und Aufführung dieser Übersetzung un- berührt. Die gleiche Befugnis wird dem Üersetzer auch für den Fall vorbehalten, daß eine Übersetzung im Laufe eines Jahres nach dem Inkrafttreten der gegenwärtigen Übereinkunft veröffentlicht wird, und der Urheber des Original- werkes bei dem Inkrafttreten den Schutz gegen Übersetzung nicht genoß.