— 144 Pour les Pays-Bas: (L. S.) van der Staal de Piershil. PFour le Pérou: (L. S.) D. Gamio. Four Ia Sueède: (L. S.) Falkenberg. Pour la Suisse: (L. S.) Jules Borel. Der im Artikel 5 des vorstehenden Protokolls vereinbarte Termin für die Niederlegung der Ratifikationsurkunden ist von den beteiligten Regierungen bis zum 31. März 1908 verlängert worden. Bis zu diesem Termine sind die Rati- fikationsurkunden zu dem Protokolle für Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, die Niederlande, Peru, Schweden und die Schweiz sowie für Rußland im Königlich Belgischen Ministerium der aus- wärtigen Angelegenheiten in Brüssel niedergelegt worden. (Nr. 3443.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland über den Zuckerverkehr zwischen Deutschland und Rußland. Vom 20. Jannar 1908. Arrangement relatif au commerce des sucres entre Allemagne et la Russic. Le Gouvernement Allemand et le Gouvernement Russe s'étant réserve de régler directement par la voie diplomatique la question de la pro- tection de leurs marchés contre Tim- portation des sucres provenant du territoire de Pautre pays et destinés a la consommation intcrieure, les Soussignes, savoir: au nom du Gouvernement allemand: Son Exrcellenee Monsicur le Comte de Pourtalès, Am- bassadeur Extraordinaire et Plenipotentiaire de Sa Majesté FEmpercur d’Allemagne, Roi de Prusse, (Übersetzung.) Abkommen, betreffend den Zuckerverkehr zwischen Deutschland und Rußland. Nachdem die Regierungen Deutschlands und Rußlands sich vorbehalten haben, die Frage des Schutzes ihrer Märkte gegen die Einfuhr von Zucker zum Inlandsverbrauch aus dem Gebiete des anderen Landes auf diplomatischem Wege im unmittelbaren Benehmen miteinander zu regeln, haben die Unterzeichneten, nämlich im Namen der deutschen Re- gierung: Seine Exzellenz, Herr Graf von Pourtales, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen,