— 145 — im Namen der russischen Re- gierung: au nom du Gouvernement russe: Sont Son Excellence Monsieur Is- wolsky, Maitre de la Cour Impériale, Ministre des Affaires Etrangeres, tombés d’accord de ce qui suit: 1. Le Gouvernement Impérial de Russie reconnait au Gouverne- ment Impérial d’Allemagne le droit de prélever sur les sucres importés de Russie en Allemagne et destinés à la consommation intérieure les droits d’entre et tades actuellemem en vigueur à ln condition que les engagements contractes par PAllemagne en vertu du point 1, lettre c du Protocole annexéG à la Convention Additionnelle allemande- russe 28 du 15 juillet 1904 resteront maintenus. . Lengagement ci-dessus aura la méme durée que la Convention de Bruxelles sur les sucres et ne sera obligatoire due tant que TAllemagne et la Russie feront Partie de ladite Convention. Seine Exzellenz, Herr Iswolsky, Kaiserlicher Hofmeister, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten, nachstehendes vereinbart: Die Kaiserlich Russische Regierung gesteht der Kaiserlich Deutschen Re- gierung das Recht zu, von dem aus Rußland nach Deutschland einge- führten und zum Verbrauch im In- lande bestimmten Zucker die zur Zeit in Geltung befindlichen Eingangs- zölle und Zuschläge unter der Be- dingung zu erheben, daß die von Deutschland in Ziffer 1 c des Proto- kolls zu dem zwischen Deutschland und Rußland am 28./15. Juli 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag über- nommenen Verpflichtungen in Gel- tung bleiben werden. 2. Die vorstehende Verpflichtung soll dieselbe Geltungsdauer haben wie der Brüsseler Zuckervertrag und soll nur so lange verbindlich sein, als Deutschland und Rußland dem genannten Vertrag angehören. Geschehen, in St. Petersburg, in doppelter Ausfertigung am 20. Januar ein Tausend neun Hundert und acht. Fait à St. Pétersbourg, en double eexemplaire, le 20 janvier mil- neul- cent-huit. Pourtales. Iswolsky. (Nr. 3444.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Ubereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Vom 9. April 1908. Die Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Ausgabe vom Januar 1908, Reichs-Gesetzbl. 1908 S. 39 ff.), ist, wie folgt, geändert worden: I. Im Abschnitte „Deutschland A. II.“ ist mit Wirkung vom 7. Februar d. J. bei Ziffer 13 gestrichen: "e) Murnau - Garmisch-Partenkirchen."